Positive Bilanz

Mit drei Medaillen im Gepäck reiste der Österreichische Schwimmverband (OSV) von den Europameisterschaften in Budapest (HUN) nach Hause. Der OSV zog daher knapp zwei Monate vor dem Start der Olympischen Sommerspiele in Tokio dank der vielen Bestleistungen, Rekorde und Finalteilnahmen eine positive Bilanz.

Für die drei Medaillen sorgten die Alexandri-Schwestern Eirini und Anna-Maria im Synchronschwimmen-Duett mit zweimal Bronze in der ersten sowie Felix Auböck mit Silber über 400 m Kraul in der zweiten Woche. Dazu kamen einige persönliche Bestleistungen, neun österreichische Rekorde, acht Finalteilnahmen, neun Semifinale und ein weiteres Olympia-Ticket für Simon Bucher.

„Mit dreimal Edelmetall in der Gesamtbilanz ist es schwer, unzufrieden zu sein. Natürlich wäre auch noch mehr drinnen gewesen. Insgesamt war es aber eine sehr positive Europameisterschaft. Und das in allen Sparten“, resümierte OSV-Sportdirektor und Delegationsleiter Walter Bär.

„Unglaubliche Dichte“

Bär war aus einem bestimmten Grund so angetan. „Ich habe noch nie eine so stark besetzte Europameisterschaft gesehen.“ Aufgrund der schwierigen Wettkampfbedingungen der letzten Monate haben viele AthletInnen offensichtlich einen hochwertigen Wettkampf gesucht. „Es war eine unglaubliche Dichte, was unsere Leistungen noch einmal unterstreicht. Wir haben aktuell ein sehr junges OSV-Team im Aufbau, und ich freue mich schon, mit einem sehr großen Team zu den Olympischen Spielen zu fahren.“

Mit Bucher (100 m Delfin) hat sich in Budapest nach Lena Grabowski (200 m Rücken), Marlene Kahler (800 und 1.500 m Kraul), Auböck (200, 400, 800 und 1.500 m Kraul), Bernhard Reitshammer (100 m Rücken, 200 m Lagen und 100 m Brust) und Christopher Rothbauer (200 m Brust) bereits der sechste OSV-Schwimmer fix für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert.

Und das Team könnte durchaus noch größer werden. Vor Olympia stehen noch einige Schwimm-Events auf dem Programm. Die Synchron-Damen haben ihre Olympia-Qualifikation erst von 10. bis 13. Juni in Barcelona, die Open Water Schwimmer am 19./20. Juni in Setubal in Portugal.

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen