Nervenkitzel im Raiffeisen-Sportpark

Nervenkitzel pur bei den Kunstturn-Staatsmeisterschaften im Raiffeisen-Sportpark Graz: Im Mehrkampf der Männer turnten Lokalmatador Alexander Benda und Severin Kranzlmüller fünf Geräte lang auf Augenhöhe und Topniveau, lagen nach vier der sechs Geräte noch punktegleich in Führung.

Mit einer großartigen Reck-Kür ganz zum Schluss gewann Lokalmatador Benda schließlich seinen dritten Mehrkampftitel nach 2017 und 2020. Kranzlmüller verpasste seinen zweiten nach 2013. Wie schon im Vorjahr sicherte sich Ricardo Rudy die Bronzemedaille.

„So nervenaufreibend war es noch nie, ich musste lange kämpfen. Ich konnte daher nicht einfach mein Ding durchziehen, sondern musste anpassen und reagieren. Stolz bin ich besonders darauf, dass keine meiner Wertungen unter 13 Punkten lag, ich am Ende am Reck riskiert und gewonnen habe. Mit meinem neuen persönlichen Rekord bin ich sehr zufrieden“, so Benda.

Bei den Frauen setzte sich die Vorarlbergerin Marlies Männersdorfer dank eines fehlerfreien Vierkampfs zum vierten Mal nach 2020, 2018 und 2017 durch. Vorjahressiegerin Jasmin Mader vergab den Sieg bei ihrer 13. Staatsmeisterschaft in Folge durch einen Sturz vom Schwebebalken. Mit Alissa Mörz als Dritter erreichte erstmals eine Burgenländerin Österreichs Turnerinnen-Mehrkampfpodium.

Männersdorfer jubelte: „Ich bin überglücklich, dass ich nach meiner EM-Verletzung am Ellenbogen in dieser kurzen Zeit wieder einen Mehrkampf turnen konnte. Es ist ein unglaiblich schönes Gefühl, dass alles geklappt hat und ich meine Übungen aufstocken konnte. Mein Erfolg gebührt auch meinen Trainern und Teamkolleginnen, die mich jeden Tag unterstützen.“

Die Frauen-Team-Entscheidung brachte exakt dasselbe Podium wie schon 2020 2019: Vorarlberg vor Tirol und Wien. Bei den Männern musste die zuletzt zweimal erfolgreichen Steirer vor ihrem Heimpublikum knapp den Oberösterreichern den Vortritt lassen. Vorarlberg kletterte nach mehreren Jahren Durststrecke wieder aufs Podium und zur Bronzemedaille.

Vinzenz Höck, vor einer Woche in Sofia zum zweiten Mal Weltcupsieger, brillierte mit 14.900 Punkten an seiner Spezialität Ringe erneut – das war die klare Tageshöchstnote.

Die Kunstturn-Staatsmeisterschaft 2021 wird im Rahmen der Sport Austria Finals am Sonntag von 10 bis 14 Uhr mit den Gerätefinali fortgesetzt und abgeschlossen.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen