Wachablöse!

Jugend an die Macht – und das Ende einer Siegesserie, die seit 2014 Bestand hatte! Sportunion Racket Athletes Austria beendet die jahrelange Dominanz von Sportunion Racket Point Vienna und sichert sich den ersten Bundesliga-Titel der Vereinsgeschichte. Nach den ersten beiden Disziplinen, dem Tischtennis und Badminton, lag Racket Point in Führung.

Die Wende kam beim Squash, bis zum Tennis-Doppel wechselte die Führung hin und her. Dort machte das Team von Racketlon Austria-Präsident Marcel Weigl, der in allen vier Disziplinen seine legendäre Weigl-Faust zeigte, alles klar, spielte eine 11-Punkte-Führung heraus und benötigte im Herren-Einzel nur noch einen Punkt, den Youngster Florian Harca besorgte.

„Es war ein knappes Duell, in dem die Jugend am Ende den Unterschied ausgemacht hat. Wir haben den Generationenwechsel bewusst vollzogen und wurden dafür belohnt“, freute sich Weigl, der nun der erste Spieler in Österreich ist, der mit zwei Vereinen den Bundesliga-Titel geholt hat.

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen