Weltmeister macht weiter

Der amtierende Weltmeister im Naturbahnrodeln, Thomas Kammerlander, setzt seine Karriere fort.

„Ich habe mich nach reiflichen Überlegungen dazu entschlossen, im kommenden Winter noch einmal an den Start zu gehen. Es wird dann aber definitiv meine letzte Saison als Aktiver sein“, erklärte der Ötztaler am Donnerstag in einer Presseaussendung des österreichischen Verbands.

„Ich werde nicht zur Gaudi an den Start gehen, sondern noch einmal alles aus mir rausholen“, sagte Kammerlander weiter.

Eines der größten Ziele werde im nächsten Winter die Weltmeisterschaft sein – mit ihm als Titelverteidiger. „Natürlich will ich bei meiner letzten WM noch einmal eine Medaille holen“, sagt Kammerlander. Den Austragungsort der Titelkämpfe dürfte der Internationale Rodelverband zeitnah bekannt geben.

Rodel-Action am Schlossberg

Bei den Sport Austria Finals werden viele Stars der Naturbahn-Rodel-Szene zu bewundern sein. Die Gesamtweltcupsieger 2020/21 Michael Scheikl, Tina Unterberger und Co. werden sich auf Rollenrodeln den Schlossberg hinunterstürzen.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen