Topform bestätigt

Nach Lausanne stand für das OSV-Wassersprungteam bei den Internationalen Deutschen Hallen-Meisterschaften in Rostock das zweite Saisonmeeting auf dem Programm. Die österreichischen Athlet:innen bestätigten dort ihre gute Form eindrucksvoll.

Österreichs Synchron-Duo Dariush Lotfi und Anton Knoll präsentieren sich bereits am ersten Wettkampftag in Rostock weiter in sehr guter Form. Lotfi und Knoll bleiben wie bereits in Lausanne im Synchron-Bewerb vom 10m sowohl im Vorkampf (335,40) als auch mit Platz drei im Finale (339,63) klar über der Norm für die Weltmeisterschaft im Juli in Tokio. Cara Albiez belegte im Vorkampf vom 1m Rang 13 (198,55), Nico Schaller erreichte im Vorkampf vom 1m Platz 6 (286,30) und im Finale Rang 9 (277,10).

Am zweiten Wettkampftag bleiben Nico Schaller, Lotfi und Knoll vom 3m alle drei über dem Limit für die European Games und qualifizieren sich somit für die Europameisterschaft im Juni in Polen. Schaller schafft das als Fünfter deutlich. Lotfi belegt Rang acht, Knoll wird im Finale Zehnter.

Am Abschlusstag stellen Knoll und Lotfi ihre Topform vom 10m unter Beweis. Die beiden gewinnen am Abschlusstag hinter dem Ukrainer Naumenko Silber und Bronze. Knoll schafft von der Plattform im Finale 378,55 Punkte (2.) und überbietet damit das WM-Limit. Lotfi erhält 375,35 (3.) und holt damit erstmals im Einzel das EM-Limit. Im 10m Synchron-Bewerb hat das Duo bereits in Lausanne die WM-Norm erreicht – Lotfi im Einzel auch vom 1m. Albiez belegt im Semi-Finale vom 3m mit 205,90 Punkten Rang 12. In der Vorrunde schaffte sie 212,80 Punkte und Rang 9.

Weitere Meldungen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen