Performance Cheer: Milleniumdancers top

Die „International Cheer Masters“ 2023 (ICM) waren ein voller Erfolg. Nicht nur Österreichs Cheerleading und Cheer Performace Verband (ÖCCV) präsentierte sich (beim ersten Event nach der Anerkennung des Verbandes durch die Sport Austria; Anm.) von seiner besten Seite.

Auch die rund 1.300 Athlet:innen aus dem In- und Ausland legten sich ordentlich ins Zeug. Nachdem die Cheerleaderinnen ihre Masters-Champs und EM-Qualifikanten ermittelt und die Nationalteams ihre – derzeit noch streng geheimen – WM-Routines erstmals vor Publikum präsentiert hatten, rundeten die Performance-Cheer-Bewerbe am Sonntag das Top-Event in der Südstadt ab.

Im Unterschied zum Cheerleading geht es beim Performance Cheer weniger um Akrobatik und spektakuläre Hebefiguren inklusive „Flugshows“, sondern um eine tänzerische, präzise und synchrone, sowie technisch schwierige Performance. Kein Unterschied bestand jedenfalls in der Wertigkeit der Bewerbe, denn auch standen neben den Masters-Titeln auch nicht weniger als die EM-Tickets auf dem Spiel.

Performance Cheer: Großer Sport am Schlusstag der International Cheer Masters 2013

ICM-Titel in „Seniors“-Kategorien gehen nach Wien

Insgesamt performten beim krönenden ICM-Abschluss 46 Teams in 20 Kategorien. Nicht nur die heimische Performance-Cheer-Elite war am Start. Auch Vereine aus Ungarn, Slowenien, Kroatien und Polen mischten mit. Der Performance Floor in der BSFZ Arena glühte jedenfalls noch einmal gewaltig und die Fans kamen voll auf ihre Kosten.

Bei den „Seniors“ räumten die Milleniumdancers (Jazz; Pom; Doubles Pom) gleich dreimal ab. Auch die Premium Dancers (Hip Hop) dürfen sich über einen ICM-Titel in der offenen Klasse freuen.

Über die Nominierungen für die ICU European Cheerleading Championships, die von 30. Juni bis 2. Juli in Verona (Italien) stattfinden, informiert der ÖCCV in den kommenden Tagen.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen