Gold mit Rekordvorsprung

Spektakulärer Saisonauftakt mit Staatsmeisterschaft und Austria Cup im Orientierungslauf in Schattendorf. Finals-Vorjahressieger Jannis Bonek schlug mit Rekordvorsprung zu.

Am Wochenende ging es im Burgenland rund. Hunderte Läufer:innen kämpften sich am Samstag bei der Staatsmeisterschaft über die Langdistanz und am Sonntag bei der Österreichischen Team-Meisterschaft durch die Routen.

Den Titel über die 18 Kilometer-Strecke mit 390 Höhenmetern und 28 anzulaufenden Posten schnappte sich der 22-jährige Wiener Jannis Bonek (Naturfreunde Wien) in einer Zeit von 1:23:37 Stunden. Damit lag der World Games-Teilnehmer (Platz 7 mit dem Mixed-Team, Rang 17 im Einzel), der sich im Rahmen der Sport Austria Finals 2022 unter dem Uhrturm den Sprint-Titel geholt hatte, um mehr als 6 Minuten vor der Konkurrenz. Silber ging an Mathias Peter (1:29:50) vom OLC Graz, Bronze holte Boneks Klubkollege Nicolas Kastner (1:31:36).

„Es war ein gutes Rennen, ich habe von Anfang an versucht schnell zu laufen und das ist gut aufgegangen“, sagte Jannis Bonnek im Siegerinterview.

Auch Anika Gassner superschnell

Naturfreunde Wien-Klubkollegin Anika Gassner gab bei den Damen das Tempo vor und blieb bei ihrem Sieg mit einer Zeit von 1:27:13 Stunden als einzige unter 1:30. „Es war anstrengend, ich habe gut gepusht, deswegen hat es sich am Ende auch gut angefühlt“, jubelte Gassner, die im Vorjahr bei den Sprint-Meisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals Silber geholt hatte. Diesmal ging Silber an Ursula Fesselhofer (OC Fürstenfeld, 1:30:21), Bronze an Carina Polzer (SU Klagenfurt, 1:32:56).

Bei der Mannschafsmeisterschaft gelang dem HSV Pinkafeld mit Gernot Ymsén, Simon Tobler und Lukas Wieser ein Heimsieg vor dem OLC Graz mit Mathias Peter, Kilian Trummer und Georg Gröll und den Naturfreunden Wien mit Nicolas Kastner, Anton Buschek und Nikolaus Euler-Rolle.

Bei den Damen Elite-Teams ging der Sieg an die Naturfreunde Wien mit Tina Tiefenböck, Jasmina Gassner und Ylvi Kastner gefolgt vom OLC Graz mit Martina Walch, Anna Gröll und Antonia Erhart und dem OC Fürstenfeld mit Ursula Fesselhofer, Katharina Perl und Helene Scheikl.

Premiere bei den Sport Austria Finals

In 71 Tagen beginnt die dritte Auflage der Sport Austria Finals, wo am Sonntag die Orientierungslauf-Entscheidung im Knock-out-Sprint ansteht. „Es ist das erste Mal, dass wir dieses international bereits sehr beliebte Format auf nationaler Ebene in Österreich als Meisterschaft austragen“, erklärt ÖFOL-Präsidentin Elisabeth Kirchmeir. „Günter Kradischnig und sein Team vom OLC Graz sind gerade dabei, die Details für den Wettkampf bei den Finals zu planen.  Ich darf schon jetzt so viel versprechen, dass es sehr spannend und sehr schnell werden wird!“

Mehr zum Saisonauftakt gibt es auf der Website des Österreichischen Fachverbands für Orientierungslauf unter oefol.at/oestm-lang

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen