Letzte Finals-Tickets gehen nach Feldbach und Wien

In etwas mehr als zwei Wochen erfolgt der Startschuss zu den Sport Austria Finals 2023 powered by Holding Graz.

Für die Staatsmeisterschaften im Ultimate Frisbee, die in der Mixed-Variante gespielt werden, sind am vergangenen Wochenende in Salzburg die letzten beiden Startplätze ausgespielt worden.

Sechs Teams, vier Bundesländer, zwei Tickets

In der zweiten und entscheidenden Phase des Qualifikationsprozesses kämpften in der Mozartstadt die sechs verbleibenden Teams aus vier Bundesländern um die begehrten Tickets für die Sport Austria Finals.

Zum einen waren dies die beiden aufgrund ihres Vorjahres-Abschneidens gesetzten Teams von Disc Fiction (Klagenfurt) und INNsiders (Kundl). Zum anderen aber auch jene vier Mannschaften, die aus der Qualifikationsrunde im April in Hollabrunn als Aufsteiger hervorgingen: Styrian Hawks (Feldbach), Augärtner (Graz) sowie das Wiener Duo Wiener Mischung und Lok Stoli.

An einem spannenden ersten Turniertag setzten sich nach Gruppenphase und Kreuzspielen die Hawks, Disc-Fiction, die Wiener Mischung sowie die INNsiders durch und zogen ins Semifinale ein. Für Lok Stoli und die Augärtner blieb nur das Spiel um Platz fünf, das die Grazer:innen schließlich mit 15:11 für sich entschieden.

Final-Einzug gleichbedeutend mit Finals-Einzug

Für die vier Halbfinalisten war die Ausgangslage dann klar: Bei einem Sieg in der Vorschlussrunde stünde nicht nur der Final-Einzug beim Qualifikationsturnier zu Buche, sondern gleichsam auch ein Startplatz für die Sport Austria Finals in Graz. Dementsprechend umkämpft waren die beiden Spiele dann auch.

Am Ende setzten sich die Styrian Hawks (15:7 gegen INNsiders) und die Wiener Mischung (15:9 gegen Disc Fiction) durch und buchten unter großem Jubel ihre Tickets für die Sport Austria Finals 2023. Das Finale im Anschluss hatte eher statistischen Wert – die Hawks gewannen 15:11.

Für die Ultimate-Teams aus Kundl und Klagenfurt bleiben nach der Vorjahres-Teilnahme diesmal nur die Zuschauer-Rollen. Im Spiel um Platz drei des Qualifikationsturniers gewannen die Kärntner:innen mit 15:12.

Nach den beiden Qualifikationswochenenden in Hollabrunn und Salzburg ist das Feld für den Ultimate-Bewerb bei den Sport Austria Finals, der am 10. Und 11. Juni im ASKÖ Sportcenter Eggenberg stattfindet, damit komplett:

  • Catchup Graz (Titelverteidiger:innen)
  • Wunderteam Wien
  • ZomBees Wien
  • Mosquitos Klosterneuburg
  • Styrian Hawks Feldbach (Qualifikant:innen)
  • Wiener Mischung (Qualifikant:innen)

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen