Lotfi und Albiez springen zum Titel

Bei den 1-Meter- und 3-Meter-Bewerben der Wasserspringer:innen gab es die erwarteten Favoritensiege. Top-Talent Cara Albiez gewann den 3-Meter-Bewerb mit 232,95 Punkten souverän vor Anna Bursac (165,95) und Isotta Ghetti (160,05) und sicherte ihren nächsten Staatsmeistertitel.

„Ich bin richtig happy und mit meiner Leistung sehr zufrieden. Ich springe immer sehr gerne hier. Es gibt in der Auster immer eine tolle Kulisse und den Charme der Veranstaltung mag ich. Ich konnte viele Dinge aus dem Training im Wettkampf umsetzten, daher kann ich mich heute nur über meine Performance und den Titel freuen“, strahlte Albiez nach ihrem souveränen Sieg.

Aber auch bei den Herren setzte sich Lokalmatador Dariush Lotfi im 1-Meter-Bewerb trotz einer Handgelenksverletzung mit 340,35 Punkten knapp vor Anton Knoll (335,65) durch. Nico Schaller, der zuvor mit Alex Hart beim 3-Meter-Synchronbewerb einen neuen österreichischen Rekord aufstellen konnte, komplettierte als Dritter das Siegerpodest. „Ich bin erleichtert, dass ich den Titel verteidigen konnte. Anton hat heute sehr gut abgeliefert und es war bis zum Schluss spannend. Mit meiner Leistung bin ich heute nicht ganz zufrieden, aber ich habe das Beste aus meiner Situation gemacht“, erklärte Lotfi, der bei den Sport Austria Finals nur an diesem Bewerb teilgenommen hat.

Teamkollege Anton Knoll bilanzierte hingegen äußerst positiv: „Ein super Tag und eine tolle Leistung. Ich bin sehr zufrieden und nehme den zweiten Platz sehr gerne – das Niveau war sehr hoch. Dariush ist unser Einser-König, daher freut es mich, dass ich ihn bis zum Schluss fordern konnte. Meine Stärken liegen ja am Turm, da passt meine Form. In den nächsten Wochen werde ich mir noch den Feinschliff holen und versuchen, die Details auf einem konstanten Niveau in den Wettkampf zu bekommen.“

Weitere Meldungen

Sport Austria Finals als Schaufenster

Fünf Siege in acht Rennen, dazu ein zweiter, ein dritter und ein sechster Platz: Die vergangene Saison im Skeleton-Europacup war für Julia Erlacher ein Meilenstein. Die 25-jährige Steirerin holte als erste Österreicherin überhaupt den Gesamtsieg. Jetzt will sich die schnelle Starterin aus Mürzzuschlag für Olympia qualifizieren.

weiterlesen

Traum geplatzt: Karateka landen auf EM-Rang 5

Dramatik pur beim kleinen Finale der Karate-EM in Jerewan: Österreichs Damen-Team wähnte sich nach dem 1:1 gegen Italien bereits als Sieger – Hanna Devigili, Lora Ziller und Lejla Topalovic feierten ausgelassen Bronze. Doch dann der Schock: Ein Zählfehler der Kampfrichter machte einen Entscheidungskampf notwendig. Die Freude wich der Ernüchterung.

weiterlesen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen