Europameisterlich! Gold & Silber für Cheerleaderinnen

Österreichs Cheerleading-Nachwuchs ist europameisterlich!

Am ersten Tag der ICU European Cheerleading Championships 2023 in Verona (Italien) feiern zwei heimische Vereine in der erstmals ausgetragenen Cheerleading-Kategorie Youth All Girl Median einen „Doppelsieg“.

Gold geht an die „ÖBV Classy Dragons“ von den Danube Dragons, Silber an die „G3 Royals“ von den Thalheim Graz Giants. Die beiden Vertreter des Österreichischen Cheerleading und Cheer Performance Verbandes (ÖCCV) zeigen jeweils eine fehlerfreie und spektakuläre Performance und werden damit auch ihrer Favoritenrollen in der Altersklasse der 12- bis 14-Jährigen gerecht. Bronze geht an die „Shiny Titans“ von Alba Cheer (Italien).

„Ich kann für meinen kompletten Coaching-Staff sprechen, wir sind einfach nur stolz auf jede einzelne Athletin. Wir haben – wie die Graz Giants auch ¬– gezeigt, auf welchem hohen Niveau der Nachwuchs im österreichischen Cheerleading arbeitet“, sagt Dragons-Coach Sarah Hofmann.

Ähnliches lässt Sophie Ziegler, sportliche Leiterin der Graz Giants, verlauten: „Wir können kaum in Worte fassen, wie stolz wir auf unsere jungen Sportlerinnen sind. Sie haben beim Wettkampf genau das gezeigt, wofür sie seit Monaten und Jahren hart arbeiten. Sie haben ihren Sport und ihr Land auf europäischer Ebene großartig vertreten.“

Die Danube Dragons sind Europameisterinnen.

„Blech“ für Milleniumdancers

Eine Medaille knapp verpasst haben die „Milleniumdancers Seniors“ in der Performance-Cheer-Kateogrie „Senior Pom Doubles“. Die Wienerinnen erreichen mit ihrem Auftritt den starken aber ebenso undankbaren vierten Platz.

Drei weitere ÖCCV-Vertreter waren am ersten von drei Wettkampftagen ebenfalls im Einsatz – jedoch allesamt im Rahmen der Vorausscheidungen. Die Vienna Vikings „Calypso“ erreichten in den Performance-Cheer-Kategorien Youth Hip-Hop und Youth Pom die Plätze sieben bzw. acht und verpassten den Final-Einzug der besten fünf Teams.

Alle anderen der insgesamt 13 österreichischen Teams stehen ebenfalls morgen erstmals auf der Matte. Die weiteren Medaillenentscheidungen fallen allesamt am Sonntag.

Silber geht an die Graz Giants.

Weitere Meldungen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen