Ragginger glänzt bei Weltcup

Markus Ragginger holt beim Weltcup-Turnier Dan Kolov in Sofia (BUL) den 2. Platz. Auch das restliche ÖRSV-Team zeigte gute Leistungen und konnte mehrere gute Platzierungen erreichen.

Der Heeressportler vom Leistungszentrum Rif Markus Ragginger (bis 97kg im Griechische-Römischen Stil) gewann zum Auftakt gegen den Chinesen Minghao Liu klar mit 9:0 Punkten. Im Viertelfinale besiegte er den Chinesen Zheng Li ebenfalls überlegen mit 9:0. Im Halbfinale stand ihm Kaloyan Dimov Ivanov aus Bulgarien gegenüber, den der 25-Jährige ebenfalls souverän und mit einem Score von 8:0 in die Schranken weisen konnte. Im Finale um die Goldmedaille gegen den U20-Asienmeister Amirreza Rahman Akarbi aus dem Iran war der Kampf bis zum Schluss offen. Ragginger zeigte hier eine sehr gute Leistung, musste sich dem Iraner am Ende mit 2:2 nach Punkten geschlagen geben und holte den hervorragenden zweiten Platz.

Auch die weiteren Gr.-Röm-Nationalteamathleten zeigten gute Leistungen. Aker Schmid belegte in der Kategorie bis 63kg den guten fünften Platz. Lukas Staudacher (bis 87 kg) holten ebenfalls den fünften Rang. Polizeisportler Daniel Gastl (bis 97kg) erreichte Platz acht.

Auch das Freistilteam des ÖRSV nahm an dem Weltcupturnier teil und konnte ebenfalls mit passablen Ergebnissen aufzeigen. Lukas Lins (bis 79kg) erreichte den guten dritten Platz. Sein Teamkollege Johannes Ludescher (bis 125kg) belegte den vierten Platz. Benedikt Huber (bis 70kg) holte den fünften Rang und sein Vereinskollege Simon Marchl (bis 74kg) erkämpfte bei seinem Comeback nach viermonatiger Verletzungspause den siebten Platz.

Sportdirektor Benedikt Ernst und Griechisch-römisch-Bundestrainer Jenö Bodi waren sehr stolz auf die Leistung von Markus Ragginger und waren mit den weiteren Athleten zufrieden und sind positiv gestimmt für die Zukunft. Freistil Bundestrainer Georg Marchl und Assistenztrainer Dominic Peter waren zufrieden mit den Leistungen und Sie ziehen die Lehren für die nächsten Wettkämpfe. Für die ÖRSV-Nationalkaderathleten und die Betreuer geht es nun in die letzte Vorbereitungsphase für das Europa-Qualifikationsturnier Anfang April in Baku (AZE) für die Olympischen Spiele in Paris.

Nach den wichtigen Quali-Bewerben geht es für die heimischen Ringer Ende Mai nach Innsbruck, wo sie bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien reüssieren werden.

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen