Titel verteidigt

Der Wiener Floorball Verein (WFV) hat es wieder geschafft. Vergangenen Sonntag wurden die Hauptstädter zum dritten Mal in Folge Österreichischer Staatsmeisters und entschieden eine spannende Finalserie gegen den VSV am Ende mit 3:1 für sich.

Nach einem packenden Finalspiel gegen den VSV Unihockey konnte der WFV am Sonntag in der Overtime den Sieg erringen und somit den begehrten Titel wieder nach Wien holen.

Obwohl der WFV am Samstag eine knappe 4:5-Niederlage hinnehmen musste, und die Floorball-Community auf eine Trendwende hoffte, konnten die Kärntner im letzten Spiel nicht mehr zusetzen. Die Spieler des WFV zeigten am entscheidenden Tag eine beeindruckende Leistung und sicherten sich letztendlich den 4:3-Overtimesieg, der sie zum dritten Mal in Folge zum österreichischen Staatsmeister krönte.

Dieser erneute Triumph des WFV ist ein Beweis für die harte Arbeit, das Engagement und das Talent der Spieler sowie für die herausragende Leitung des Trainerstabs. Ihr unermüdlicher Einsatz hat sich ausgezahlt und die Wiener als dominierende Kraft im österreichischen Floorball etabliert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen