„Ein fast perfekter Wettkampf“

Alfred Schwaiger schaffte am Sonntag das bislang klar beste Mehrkampf-Ergebnis eines österreichischen Kunstturners bei einer Junioren-EM. Der 18-jährige Wiener erreichte in Rimini im dicht umkämpften Finalfeld der besten 24 europäischen Nachwuchsturner den fünften Rang.

„Ich bin sehr zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten sind in einem Mehrkampf immer, aber das war heute ein fast perfekter Wettkampf“, so Schwaiger. Gino Vetter (V) kämpfte sich nach einem Sturz bei einem Flugteil vom Reck dennoch auf Platz 14.

Es gewann Frankreichs Anthony Mansard (81.499 Punkte) vor dem Italiener Tommaso Brugnami (80.832), dem Briten Gabriel Langton (79.564), dem Deutschen Jonas Eder (79.398) und Schwaiger (78.931). Vetter kostete sein Sturz vom Reck mehr als einen Punkt Abzug, er scorte 76.798 Punkte, eine Platzierung zwischen sieben und neun wäre ihm sonst sicher gewesen: „Schade, doch ich glaube, das war dennoch eine starke Leistung von mir.“

Die beiden Österreicher, auf den Rängen acht (Schwaiger) und neun (Vetter) qualifiziert, begannen den Bewerb in derselben Gruppe am Pauschenpferd, es folgten Ringe, Sprung, Barren, Reck und zum Abschluss das Bodenturnen. Nach drei Geräten lag Schwaiger in der Zwischenwertung sogar auf Rang vier, nach dem vierten und fünften auf Platz sechs der Zwischenwertung. Die abschließende Bodenkür gelang Schwaiger bestens, so schob er sich noch um eine Position nach vorne.

Sportdirektor Fabian Leinmlehner zum Abschluss der Kunstturner-EM (kommende Woche übernehmen in Rimini die Frauen): „Eine unglaubliche EM für uns, ich gratuliere allen Turnern, Trainern, Betreuern und allen weiteren, die am Erfolg beteiligt waren. Sieben Final-Teilnahmen für Österreich und ein vierter Platz mit dem Junioren-Team, so etwas gab es vorher noch nicht ansatzweise. Wir haben hier in den Top-10 die Plätze 3, 4, 5, 5, 6 und 7 erreicht. Ich bin unheimlich stolz auf mein Team, wir haben hier für Aufsehen gesorgt, sehr viel Respekt erhalten.“

Turnsport Austria trägt im Rahmen der Sport Austria Finals in Innsbruck (29. Mai bis 2. Juni) die Österreichischen Meisterschaften und Staatsmeisterschaften in Sportaerobic, Double Mini Tramp und Trampolin aus.

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen