1 Month to Go!

In genau einem Monat werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck eröffnet. Von 29. Mai bis 2. Juni verspricht die vierte Auflage der größten Meister:innen-Feier Österreichs spannende Wettkämpfe, tolle Stimmung und atemberaubende Kulissen.

Mehr als 6.500 Athlet:innen ermitteln in 45 Sportarten und über 200 Medaillen-Entscheidungen ihre Besten und küren ihre österreichischen (Staats-)Meister.

Eines steht fest: Die Stadt Innsbruck und das Land Tirol sind bereit für die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien. Die Wettkampfstätten in und um Innsbruck (von der Area 47 bis zum Achensee) sorgen für große Vorfreude bei den Athlet:innen.

Der Eintritt zu den Bewerben ist frei, so kann man zum Beispiel Österreichs Olympia-Kletter:innen Jessica Pilz und Jakob Schubert im Kletterzentrum Innsbruck anfeuern oder die spektakuläre Rodel-Action am Bergisel verfolgen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm ist ideal für Groß und Klein.

Schon die Eröffnung am 29. Mai am Vorplatz des Landestheaters Innsbruck wird fulminante Bilder liefern.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen