Hundert Prozent für EM 13

Karate-Europameisterschaft Nummer 13 für Bettina Plank: am Montag flog die Olympia-Bronzemedaillengewinnerin gemeinsam mit dem Team von Karate Austria von Wien aus ins kroatische Zadar. Mittwoch startet der Wettkampf, Donnerstag ist die 32-jährige Heeressportlerin in der Kategorie bis 50 Kilogramm im Einsatz.

Neben Bettina Plank sind deren Teamkolleginnen vom oberösterreichischen Klub Karate do-Wels Lejla Topalovic (-61 kg) und Lora Ziller (+68 kg), sowie EM-Debütant Andrej Trvdon und die Salzburger Stefan Pokorny (-75 kg) und Marina Vukovic (-68 kg) für den Kampf um EM-Medaillen im K.o.-System nominiert.

„Die EM ist in diesem Jahr mein persönlicher Saisonhöhepunkt im Wettkampfkalender“, erklärt Bettina Plank, die im Jahr 2011 im Alter von 19 Jahren ihre erste EM bestritt. „Ich war mitten im Maturastress. Meine Mutter wollte mir eine Teilnahme sogar verbieten. Irgendwie habe ich sie überreden können und bin mit einer Bronzemedaille nach Hause gekommen. Ich war so glücklich über diesen Erfolg, ich war richtig high und habe eine Woche lang mit einem Grinsen im Gesicht für die Matura gelernt. Die habe ich dann auch mit Ach und Krach geschafft. Mir war’s egal, die Medaille war mir damals viel wichtiger und sie hat mir wohl auch geholfen, einen Platz als Heeressportlerin zu bekommen.“

Elf Europameisterschaften und sechs EM-Medaillen – eine davon in Gold (2015) – später, geht es Bettina Plank längst nicht mehr nur um Edelmetall: „Erfolge passieren! Die beste Vorbereitung hilft nicht, wenn man sich nicht auf seine Stärken fokussieren kann. Das Wichtigste für mich ist, zu hundert Prozent ich selbst auf der Matte zu sein. Ich muss mich wohlfühlen, meinen Kampfstil durchziehen, die Duelle, die Interaktion mit meinen Gegnerinnen annehmen und die Wettkampfsituation genießen.“

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen