Das erste Highlight der Finals

Die Saison im Orientierungslauf steht unter dem Motto: Kurz und knackig. Denn bei der WM in Verona (ITA) geht es diesmal im Sprint um die Medaillen, entsprechend auch bei den Weltcups und den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien.

Der ÖSTM-Sprint im Orientierungslauf ist in diesem Jahr ein besonderes Highlight: Der Bewerb eröffnet die „Woche der Entscheidungen“ und steigt im Rahmen der Eröffnungsfeier am Mittwoch (29. Mai) um den Landestheater Vorplatz.

Durchgeführt wird der Wettkampf von Orienteering Innsbruck Imst sowie Wettkampfleiter Adrian Wickert mit seinem Team und vielen Helfer:innen aus Imst, die von Karin Lugsteiner angeleitet werden.

„Die Planungen laufen seit einiger Zeit, jetzt freuen wir uns, wenn die Bewerbe losgehen“, sagt Wickert. „Bei Olympischen Spielen bildet der Marathon stets den Schlusspunkt, in Anlehnung daran setzen wir mit dem ÖSTM-Sprint das erste Ausrufezeichen dieses Multisport-Events.“

Die erweiterte und revidierte Karte „Innsbruck Innenstadt“ mit einigen „natürlichen“ (Baustellen) Hindernissen wird für eine packende Entscheidung mitten in der Stadt sorgen.

Fortgesetzt werden die Finals am Donnerstag (30. Mai) mit der Staats- und Österreichischen Meisterschaft in der „Mixed Sprint Staffel“ und einem Austria Cup Sprint am Freitag (31. Mai). Den Abschluss bilden die österreichischen Mannschaftsmeisterschaften am Samstag (1. Juni) auf der Hungerburg, organisiert vom HSV Absam.

Weitere Meldungen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen

„Allein auf der Matte – und im Kopf frei“

Wenn Johannes Ludescher über seine letzten Monate spricht, schwingt Ehrlichkeit mit – und ein guter Schuss Selbstreflexion. Der 32-jährige Vorarlberger blickt auf eine Ring-EM zurück, die wie eine Sinus-Kurve verlaufen ist. „Erster Kampf gut, zweiter Kampf schlecht“, fasst er nüchtern zusammen. „Am meisten ärgert mich, dass es nicht mit der Hoffnungsrunde geklappt hat. Ich wäre so gern noch einmal auf die Matte gegangen.“

weiterlesen

Reaktionsschnell zum Erfolg

Für Kevin Masser ist Kickboxen mehr als nur ein Sport – es ist eine Passion, die ihn seit seiner Kindheit begleitet. „Ich habe damals gar nicht gewusst, dass mein Bruder schon beim Kickboxen war“, erinnert sich der 19-jährige Steirer mit einem Schmunzeln. „Ich habe einfach gesehen, dass er zum Training geht und wollte es auch mal ausprobieren. Seitdem bin ich dabeigeblieben.“

weiterlesen