Wild, wilder, Wild: Premierentitel für Youngster

Österreichs 141 beste Sportaerobicer:innen bestritten am Donnerstag in Innsbruck im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien ihren nationalen Jahreshöhepunkt.

Katharina Wild (NÖ), im Vorjahr noch Dritte, erkämpfte sich mit einer fulminanten Kür in einem extrem knappen und spannenden Bewerb ihren ersten Staatsmeistertitel (18.000 Punkte). Silber gewann Anna Höger (T, 17.900), noch vor der großen Favoritin Laura Baumgartner (T, 17.850), die somit ihren Sieg aus den Vorjahren nicht verteidigen konnte.

Nach dem Wettkampf zeigte sich die neue Staatsmeisterin „überwältigt, dass es geklappt hat. Ich kam als erste der Top-3 dran, meine Kür gelang super, aber nicht perfekt. Daher war ich nicht sicher, ob es reichen würde – und es ging ja extrem knapp aus. Umso glücklicher bin ich nun über meinen Erfolg. Jetzt habe ich noch mehr Motivation für eine intensive Vorbereitung auf die WM im September.“

Bei der Weltmeisterschaft im italienischen Pesaro kann die erst 17-jährige Wienerin sogar noch bei den Juniorinnen an den Start gehen. Für die Elite sind Baumgartner (21) und Höger (18) gemeldet.

Im Damen-Einzelbewerb der Sportaerobic wird ein offiziell anerkannter Staatsmeistertitel vergeben. Darüber hinaus wurden im USI Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse, für den Nachwuchs und das B-Programm ausgetragen. Die Medaillen in den verschiedenen Einzel-, Paar-, Trio-, Gruppen-, Dance- und Step-Bewerben gingen nach Niederösterreich, Tirol und Oberösterreich.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Turnsport-Austria-Präsident Friedrich Manseder freute sich, viele Vertreter:innen der Sportpolitik, -behörden und -organisationen willkommen heißen zu können. Sport Austria-Präsident Hans Niessl überzeugte sich ebenfalls vor Ort: „Ich war sehr beeindruckt von den gezeigten Leistungen in einer tollen Atmosphäre mit vielen Zuseherinnen.“

Agnes Sirkka Prammer, Vorsitzende des parlamentarischen Sportausschusses, sagte: „Mich fasziniert die integrative Kraft der Sportaerobic.“ Präsident Manseder: „Das war nach der Premiere im Jahr 2000 bereits die 25. Österreichische Aerobic-Meisterschaft. Dieses Jubiläum wurde ebenso würdig wie jung und dynamisch begangen.“

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen