Sag‘ zum Abschied ganz laut Servus

Super Stimmung am Samstag-Vormittag auf dem Landestheater-Vorplatz.

Racketlon Austria nutzte – im wahrsten Sinne des Wortes – die Bühne der Sport Austria Finals 2024 powered by Österreichische Lotterien für eine ganz besondere Feierlichkeit.

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens feierte der Verband, angeführt von Präsident Marcel Weigl, gemeinsam mit der Sport-Austria-Spitze um Präsident Hans Niessl, zahlreichen Ehrengästen und allen Innsbrucker:innen. Legenden der Szene, wie Magnus Eliasson – der Schwede gilt als bester Racketlon-Spieler aller Zeiten – sowie die mehrfache Weltmeisterin Christine Seehofer-Krenn, reisten eigens nach Tirol an.

Weigl nutzte die Gelegenheit um nach vielen Jahren als Präsident abzudanken. Bereits am Sonntag findet die Ordentliche Generalversammlung statt, wo sich mit Roland Pichler ein neuer Kandidat zur Wahl stellt.

Zwei Größen des Racketlon-Sports: Magnus Eliasson (li.) und Noch-RFA-Präsident Marcel Weigl.

Weigl feat. Eliasson

Am Nachmittag ging’s dann für die Racketlon-Elite wieder zurück in die Halle. Traditionell trägt die RFA im Rahmen der Sport Austria Finals ihre Bundesliga-Bewerbe aus.

Natürlich griff auch Weigl – ein letztes Mal in seiner Doppelfunktion – zu den Schlägern. Seine Sportunion Rackathletes Austria warteten sogar mit Eliasson als Gastspieler auf.

Erwartungsgemäß setzte sich die Equipe ungeschlagen vor dem ASVÖ Racketsport Vösendorf, der Sportunion Racketpoint Vienna und dem Sportverein Nussdorf/Debant durch.

Am Sonntag gehen die Racketlon-Bewerbe mit den Einzel-Bewerben zu Ende. Michael Dickert und Irina Olsacher sind Titelverteidiger und gelten als Favoriten.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen