Der frühe Vogel golft die Scheibe

Mitte Februar stand die erste Etappe der neuen „Early Season Tour“ der mitteleuropäischen Disc-Golf-Elite auf dem Programm. Im kroatischen Varazdin, bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, bestätigte Stanislaus Amann mit dem Turniersieg seine frühe Top-Form.

„Ich hatte eigentlich nicht geplant, so früh in die Saison zu starten“, lacht Amann. Der Niederösterreicher plante aufgrund der kurzfristigen Ausschreibung der „Early Season Tour“ aber um. Und es zahlte sich bereits in Varazdin, beim ersten von drei Tour-Stopps, aus.

Turnierbestleistung von 54 Schlägen bringt Vorentscheidung

Schon am ersten Turniertag setzte sich der 28-Jährige mit einer 58er-Runde an die Spitze des Feldes. Vorentscheidend war dann die zweite Runde, wo Amann acht Birdies spielte und für den Par-61-Kurs nur 54 Würfe benötigte. Am dritten und letzten Turniertag blieb der Profi vom St. Pöltner Verein STPDISCGOLF cool und verteidigte seine Führung dank einer 56er-Runde. Somit sicherte sich Amann (168) souverän den Titel beim „Wings of Varazdin“ vor Adam Olszewski (POL/172) und Hugo Kricka (SVK/179). Die übrigen acht Österreicher im Feld klassierten sich zwischen den Rängen acht und 21. 

„Ich war sehr sicher in meinem Spiel und habe die Runden ziemlich genau auf meinem Rating gespielt“, zeigte sich Amann mit seiner Leistung naturgemäß sehr zufrieden. Zur Erklärung: Die Professional Disc Golf Association (PDGA) weist den Österreicher aktuell mit einem Rating von 1.000 Punkten aus und bewertet die Leistung beim „Wings of Varazdin“ mit durchschnittlich 1.002 Punkten pro Runde.

Gold für Stanislaus Amann (mi.) beim ersten von drei Stopps der „Early Season Tour“.

Viele Highlights säumen Disc-Golf-Saison

Dass er seine Leistung souverän abrufen konnte, führt der laut PDGA derzeit beste heimische Disc-Golfer auf die starke Vorbereitung zurück. „Meine Vorbereitung war bislang sehr intensiv. Ich fühle mich extrem stabil und gut gerüstet für eine lange Saison mit vielen riesigen Highlights.“ Unter anderem stehen die Central European Disc Golf Championships in Lipica (SLO/14. bis 16. März), die Konopiste Open in Prag (CZE/23. bis 25. Mai), die Doppel-Staatsmeisterschaft bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (21./22. Juni), die Europameisterschaft in Norwegen (26. bis 29. Juni), die Weltmeisterschaft in Finnland (30. Juli bis 3. August) und auch die Einzel-Staatsmeisterschaft in Linz (15. bis 17. August) auf dem Programm.

Die „Early Season Tour“ findet am 8. und 9. März bei den Lipica Open in Slowenien ihre Fortsetzung. Abgerechnet wird nach den Pampa Open im niederösterreichischen Grametschlag (29. bis 30. März). Auf die Sieger:in warten 600 (Männer) beziehungsweise 300 Euro (Frauen).

Vom Auftakt-Sieg in Varazdin nimmt Amann für die kommenden Aufgaben jedenfalls mehr Selbstvertrauen als Erwartungsdruck – und einige Erkenntnisse – mit. „Ich nehme mit, dass ich gut in Form bin und die Qualität meines Spiels auch bei kalten und unangenehmen Wetterbedingungen nicht leidet. Der Sieg ist ein super Boost für das Selbstvertrauen. Wenn ich meinen Spielstil durchziehe und auf meine Fähigkeiten vertraue, kommen die Ergebnisse von alleine.“

Bei den Damen starteten in Varazdin mit Raphaela Narath (3. Platz/228), Cornelia Hackl (4./239), Lisa Ulbing (5./246) und Lilia Lamberger (6./252) vier Österreicherinnen erfolgreich in die „Early Season Tour“.

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen

Matte frei für EM Nummer 14

Der Veranstaltungsort ändert sich, ihre Gegnerinnen auch – eine Konstante bleibt bei Karate-Europameisterschaften: Bettina Plank. Wenn die Olympia-Medaillengewinnerin vom 7. bis 11. Mai in Armenien auf die Matte tritt, dann ist es für sie Europameisterschaft Nummer 14. Vierzehn! Auf knapp 1.000 Höhenmetern im Austragungsort Jerewan will die 33-Jährige wieder hoch hinaus.

weiterlesen