Racketlon-Sport findet Legende und sucht Manager

Auf der Suche nach einem neuen Head Coach ist die Racketlon Federation Austria (RFA) fündig geworden: Squash-Legende Eduard „Edi“ Stepanek und Clarissa Steiner übernehmen die Agenden von Philipp Patzelt. Gesucht wird noch ein Manager.

Seinen Entschluss, künftig noch einmal als Spieler durchstarten zu wollen, hat Patzelt Anfang des Jahres 2025 gefasst. Mit dem Abgang des langjährige Head Coaches der RFA-Nationalteams geht eine Ära zu Ende. Der Verband bedankte sich beim nunmehrigen Ex-Coach „für seinen unermüdlichen Einsatz, seine Motivation und seiner Hingabe zu allen Spieler:innen und dem Sport“.

Doppelspitze coacht Nationalteams

In Patzelts Fußstapfen treten gleich zwei Racketlon-Persönlichkeiten, die sich die Head-Coaching-Agenden künftig aufteilen. Stepanek übernimmt die Verantwortung für die Nationalteams sowie für die U21-Auswahl, Steiner trainiert die Nationalteams der Altersklassen U18 und jünger. 

Der ehemalige Squash-Staatsmeister „Edi“ Stepanek gilt als wahre Legende seines Sports und fungierte nach seiner erfolgreichen Spieler-Karriere als Nationalteam-Trainer. Auch dem Racketlon-Team stand er bereits als Coach zur Verfügung.

Steiner kommt aus dem Badminton-Sport und spielt seit 2017 Racketlon. Die Niederösterreicherin ist aktive Turnierspielerin, Mitglied des RFA-Vorstands und hat sich der Nachwuchs-Arbeit verschrieben. Auch deshalb gilt die Pädagogin als Ideallösung für die Stelle.

Wanted: Werde Manager der Racketlon Federation Austria

Das RFA-Team ist aber noch nicht vollzählig. Präsident Roland Pichler und sein Team suchen noch Verstärkung in Person einer Verbandsmanager:in.

Die Stellenausschreibung richtet sich an alle, die freundlich und professionell in ihrem Auftreten und sorgfältig und selbstständig in ihrer Arbeitsweise sind. Buchhaltungskenntnisse und Racketlon-Bezug sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Zur Bewerbung bis spätestens 15. März genügt ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an rfa@racketlon.at!

Das Gehalt für 10 Arbeitsstunden/Woche beträgt 550 Euro brutto (geringfügige Anstellung). 

Weitere Meldungen

Weiter am Vormarsch

Wakeboarden erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action nicht nur bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen, sondern auch ein besonderes internationales Comeback!

weiterlesen

„Kämpfen liegt uns im Blut“ 

Wenn Benedikt Ernst über den Ringsport spricht, dann spürt man sofort: Hier geht es nicht nur um Zahlen, Platzierungen oder Taktiken. Hier spricht jemand, der für seine Sportart in all seinen Facetten brennt. Der Sportdirektor des Österreichischen Ringsportverbands ist längst mehr als nur Funktionär – er ist Motivator, Analyst, Krisenmanager und Visionär in Personalunion.

weiterlesen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen