Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.
Ein zentraler Akteur dieser Entwicklung ist der ESK Tivoli in Innsbruck, der mit über 130 Mitgliedern der größte Boccia-Verein Österreichs ist. Seit 2011 verfügt der Verein über eine moderne Halle mit vier Kunstbahnen, die optimale Trainingsbedingungen bietet.
Der gebürtige Italiener Niki Natale ist eine Schlüsselfigur im österreichischen Boccia. Seit seinem Start 1981 hat er zahlreiche Staatsmeistertitel errungen und 2010 in Rom den Weltmeistertitel im Einzelbewerb gewonnen. Bei der Heim-EM 2019 in Innsbruck krönte er seine Karriere mit dem Europameistertitel.
Beate Reinalter, Obfrau des ESK Tivoli, hat sich ebenfalls einen Namen gemacht. Sie gründete 2011 das Lady-Boccia-Team und engagiert sich seit 2017 in der Jugendarbeit. Ihre Schützlinge, darunter Evi Werth und Sonja Gleissner, erzielten bei internationalen Wettbewerben beachtliche Erfolge, wie den Vize-Weltmeistertitel im Damen-Doppel 2022 in Rom.
Die Erfolge des ESK Tivoli und seiner Mitglieder haben maßgeblich zur Popularisierung des Boccia in Österreich beigetragen. Mit einer Kombination aus Erfahrung, Nachwuchsförderung und internationaler Präsenz hat sich der Verein als Zentrum des österreichischen Boccia-Leistungssports etabliert.
Spannende Entscheidungen in Innsbruck
Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien 2025 bieten eine ideale Plattform, um die Entwicklung des Boccia in Österreich und die starken Leistungen von Athlet:innen wie Niki Natale und Beate Reinalter einem breiten Publikum zu präsentieren.
„Wir sind in Österreich ein Amateursport, wir sind eine kleine Truppe. Profis gibt es in Italien, Argentinien oder Brasilien. Die Wahrnehmung in den Medien ist schwierig, wir haben keine großen Sponsoren. Der Schritt in die nächste Stufe wäre ein großer Personalaufwand, dafür sind wir zu klein. Aber wir wollen bekannter und professioneller werden“, sagt Günther Baur, Präsident des Österreichischen Boccia-Verbandes.
Die Vorteile von Boccia? „Boccia ist sehr inklusiv, Frauen und Männer können gemeinsam spielen, Jung und Alt sowieso. Bei uns hat man mit dem Alter und der Erfahrung sogar oft einen Vorteil.“
Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Doppel statt. Das Geschlecht spielt keine Rolle – Mann/Mann, Frau/Frau, Mann/Frau können Teams bilden.