Mission EM-Medaille

Österreichs sechsköpfiges Kata-Team darf bei der Europameisterschaft in Riga (LAT) vom 31. Mai bis 1. Juni auf zumindest zwei Finalplatzierungen (Top-6) hoffen.

„Wenn’s gut läuft, liegt eine Medaille absolut in Reichweite“, hofft ÖJV-Kata-Referent Alexander Dick, in Riga als EJU-Kampfrichter im Einsatz. „Vanessa Wenzl und Matthias Heinrich reisen als frischgebackene Europacup-Sieger von Radom an, Martin und Philipp Hinteregger waren in Polen Zweite. Die Konkurrenz könnte nicht stärker sein, Riga wartet mit einer Rekordbeteiligung auf, alle starken Nationen sind mit ihren Top-Assen angekündigt.“

Alle drei ÖJV-Paare kommen gleich am ersten Wettkampftag zum Einsatz.

ÖJV-EM-Kader für Riga, Katame-no-kata: Vanessa Wenzl/Matthias Heinrich (Judoklub Tantanto/W), Manuel Müller/Philipp Stark (JC SV Treffen/K/WAT Hernals/W); Kodokan-Goshin-Jutsu: Martin, Philipp Hinteregger (Judo Feldkirchen/JC SV Treffen/K); Kampfrichter: Alexander Dick, Franz Edlinger.

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Kata finden im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck statt.

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen