Das darf auf keiner Disc-Golf-Runde fehlen

2024 eroberte der Innsbrucker Florian Lingenhel bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien den Disc-Golf-Titel. Bevor der Lokalmatador in etwas mehr als einer Woche (18. bis 22. Juni) die „Mission Titelverteidigung“ angeht, gibt er noch einen exklusiven Einblick in sein „Bag“.

Es ist zwar ein etwas größerer, vergleichsweise aber trotzdem relativ unscheinbarer Rucksack, mit dem der Tiroler Frisbee-Crack durch die Wälder, über die Wiesen und die Disc-Golf-Parcours des Landes streift. Nur, wer genauer hinsieht – oder sich auskennt – dem fallen die zahlreichen Wurfscheiben auf, die in den bewusst offen gehaltenen Taschen herausblinzeln.

Einlochen

Es sind um die 20 Sportgeräte, die Lingenhel innerhalb seines „Bags“ penibel genau angeordnet hat. „Es gibt drei verschiedene Arten von Scheiben“, erklärt er. „Die Putter brauche ich am häufigsten, deshalb sind sie in der Tasche ganz oben drinnen – immer griffbereit.“ Wofür diese, etwas klobig wirkenden, Scheiben da sind? „Zum Einlochen oder für präzise Annäherungen an den Korb.“

Kontrolle auf dem Fairway

Einen etwas prägnanteren Flug haben dann schon die „Mid Range Discs“, also die Scheiben für mittlere Distanzen. Sie helfen dabei, auf dem Fairway kontrolliert voranzukommen. „Deshalb habe ich davon auch ein paar mehr dabei“, sagt Lingenhel.

Ordentlich Meter machen

Die größte „Abordnung“ im Rucksack stellen aber die „Distance Driver“, die – wie der Name vermuten lässt – beim Abwurf dafür sorgen, dass gleich ordentlich „Meter gemacht“ wird. „Sicher die breiteste Kategorie“, weiß auch der Profi. „Der Rand ist scharf geformt, deshalb fliegen die Scheiben weiter als die anderen.“ Sie sind aber auch am schwersten zu kontrollieren, brauchen viel Speed und die richtige Technik, um überhaupt auf der gewünschten Flugbahn zu bleiben. „Kleine Änderungen in der Form der Scheibe oder beim Abwurf können schon zu großen Veränderungen im Flugverhalten führen“, betont der Staatsmeister.

Für Anfänger:innen hat er zwei Tipps. Erstens: „Für eure ersten Disc-Golf-Runden genügen drei Scheiben – eine aus jeder Kategorie.“ Zweitens: „Genug Verpflegung mitnehmen, damit euch auf der Runde nicht die Kraft ausgeht!“

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen