Kegel-Asse holen Bronze bei Team-WM

Das österreichische Herren-Nationalteam im Sportkegeln hat bei der Team-Weltmeisterschaft 2025 in Székesfehérvár (Ungarn) eine starke Leistung gezeigt und sich die Bronzemedaille gesichert.

Der Titelverteidiger dominiert die Gruppenphase und feiert gegen Dänemark (8:0), Italien (6:2) sowie Gastgeber Ungarn (6:2) souveräne Siege.

Mit insgesamt sechs Punkten und einem Satzverhältnis von 20:4 zieht der ÖSKB als Gruppensieger ins Viertelfinale ein.

Starker Auftritt im Viertelfinale

Dort treffen Matthias Zatschkowitsch und Co. auf Nordmazedonien und erreichen mit einem klaren 7:1-Sieg das Halbfinale.

Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von Philipp Vsetecka (664 Kegel) und Lukas Huber (657 Kegel), die maßgeblich zum Erfolg beitragen.

Dramatisches Halbfinale gegen Serbien

Im Halbfinale wartet dann Serbien. In einem spannenden Duell unterliegt Österreich knapp mit 3:5. Trotz starker Leistungen von Vsetecka (696 Kegel) und Temistokle (633 Kegel) reicht es letztlich knapp nicht für den Finaleinzug.

Mit dem dritten Platz bei der Weltmeisterschaft bestätigt das Team aber seine Position in der Weltspitze des Sportkegelns.

Bei den Damen läuft es nicht ganz so erfolgreich. Nach einer soliden Gruppenphase (Platz zwei hinter Tschechien) scheiden die ÖSKB-Asse im Viertelfinale gegen Ungarn (2:6) aus.

Weitere Meldungen

Vom Klassenzimmer auf Innsbrucks Kletterfelsen

Timo Užnik zählt unbestritten zu den verheißungsvollsten Klettertalenten des Landes. Dies stellte der 19-jährige Kärntner erst jüngst bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien unter Beweis, als er sich in einer spektakulären Lead-Entscheidung am steilsten „Felsen“ Innsbrucks nur dem Großmeister Jakob Schubert geschlagen geben musste. Aktuell liegt der Fokus aber nicht nur auf dem Sport, Užniks Jahr birgt Herausforderungen und Veränderung.

weiterlesen