Karmeliterplatz wird zum Hotspot

Die Begeisterung war 2022 bei allen Beteiligten bei der spektakulären Premiere des Österreichischen Minigolf Verbandes groß. Die Spieler:innen lieferten eine große Show ab, glänzten mit einer unglaublichen Präzision und wussten ihre Sportart mehr als ordentlich zu repräsentieren. Das wurde auch von den zahlreichen Zuschauer:innen mit einer beeindruckenden Stimmung honoriert. Auch 2023 wird die heimische Minigolf-Elite den Karmeliterplatz bei den Sport Austria Finals powered by Holding Graz wieder in einen beeindruckenden Hotspot verwandeln. Eines kann man bereits im Vorfeld versprechen, ein Besuch lohnt sich! Von den Profis lässt sich sicherlich der eine oder andere Trick abschauen, damit man beim nächsten Besuch auf einer Minigolfanlage auch selbst glänzen kann.

„Die Sport Austria Finals sind nicht nur für unseren Verein aus Voitsberg, sondern auch den ganzen Verband eine super Plattform, wo wir Minigolf professionell präsentieren können. Unsere Premiere im letzten Jahr war das beste Event, das wir seit Langem in Österreich gehabt haben. Wir waren sehr zufrieden und echt überrascht, wie viele Menschen sich unseren Mixed-Bewerb angeschaut haben. Die Anschaffung einer mobilen Anlage mit 18 Bahnen hat sich definitiv rentiert. Die Finals werden zukünftig einen Fixpunkt in unserer Jahresplanung einnehmen, sie haben eine essenzielle Bedeutung für uns. Dadurch wollen wir mehr Leute ansprechen und zum Minigolf-Sport bringen“, so Gobetz. 2023 werden bei dem Multisport-Event in Graz wieder 20 Teams, darunter der Großteil der Kaderspieler:innen, um die perfekte Linie und den begehrten Mixed-Titel kämpfen.

SPIELPLAN
Samstag, 10. Juni 2023
07.00–09:45 Uhr: Training
10:00 Uhr: Mixed-Bewerb Allgemeinen Klasse und Jugend

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen