Linz ist Schach-Meister

Zum ersten Mal in der 103-jährigen Vereinsgeschichte ist der Arbeiterschachverein Linz Österreichischer Schach-Staatsmeister. Nach insgesamt 11 Runden und 66 Partien landen die Linzer ungeschlagen an der Spitze der Tabelle der 1. Bundesliga, als zweitplatzierter folgt der Vorjahresmeister SK Sparkasse Jenbach, als Dritter der SV „Das Wien“ St. Veit.

Bereits im ersten Jahr nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse, konnte sich das Linzer Star-Ensemble den Titel sichern! Angeführt vom französischen Weltklasse Großmeister Maxime Vachier-Lagrave und dem Iraner Juniorenweltmeister Parham Maghsoudloo gingen die Linzer kein Risiko ein und setzten bei allen 66 Partien ausnahmslos Großmeister ein.

Das Niveau der 1. Bundesliga in Österreich ist durchgehend extrem hoch, so saßen sich beim Spitzenduell ASV Linz vs. SK Jenbach der amtierende Weltmeister im Blitzschach, Maxime Vachier-Lagrave und der amtierende Europameister Matthias Bluebaum (GER) gegenüber.

Als ASV Linz-Kapitän darf sich nunmehr auch der Präsident des Österreichischen Schachbundes, Michael Stöttinger „Staatsmeister“ nennen: „Der Sieg war am Ende knapper als es am Papier aussieht. Gratulation an mein Team aber auch an die wirklich herausragende Leistung unserer Gegner!“, zeigte sich Stöttinger glücklich erleichtert.

„Hauptstadt der Innovation und jetzt auch österreichische Schach-Hauptstadt, darüber freue ich mich als Bürgermeister, Schachfan und Gastgeber der Schach Bundesliga“, so der Linzer Bürgermeister Klaus Luger bei der Siegerehrung im Festsaal des Neuen Rathauses in Linz.

Für den immer höheren Stellenwert, den Schach in Österreich auch international genießt, spricht auch die Anreise vom Präsidenten des Europäischen Schachverbandes und selbst Großmeister Zurab Azmaiparashvili: „Vom ersten Weltmeister bis zum Kulturgut Schach-Cafe ist Österreich ein Fixpunkt der Schachwelt und als Veranstalter des European Club Cup (der Schach-Champions League) freue ich mich natürlich über die extrem starken österreichischen Teams“, so der georgische Großmeister und Schachfunktionär

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen