Hochkarätiger Titelkampf

Hoch her geht es am ersten Wettkampftag der Sport Austria Finals powered by Holding Graz im ASKÖ Sportcenter bei der Trampolin-Staatsmeisterschaft. Für Benny Wizani und Co. ist es die nächste Standortbestimmung auf dem Weg zur Olympia-Qualifikation.

Mit einem Sieg im Synchron-Bewerb (gemeinsam mit Niklas Fröschl) und Platz 2 vom Saisonstart beim internationalen Turnier in Cottbus (GER) im Einzel im Gepäck kommt Titelverteidiger Benny Wizani zu den Sport Austria Finals. Für den bald 22-jährigen Wiener, der bereits auf 8 Staatsmeistertitel zurückblicken kann, sind die Titelkämpfe in Graz-Eggenberg der Startschuss in Richtung Olympia-Qualifikation Richtung Paris 2024. „Im Juli geht es mit den Weltcups los, erst in Portugal, dann in den USA und in Bulgarien. Und im November geht es bei der WM in Birmingham, Großbritannien, gleich um 8 Fixplätze für Paris“, erklärt Wizani, der 2018 im Alter von 17 Jahren bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires bereits Bronze gewann.

„Nach der verpatzten Olympia-Quali vor Tokio habe ich einen sehr großen mentalen Fortschritt gemacht, ich bin im Erwachsenenbereich angekommen. Ich brauche springerisch gar nichts mehr, um mich für Paris zu qualifizieren, es geht echt um meine Fitness im Kopf um die Leistung abzurufen, wenn es um alles geht“, sagt Wizani selbstbewusst.

Erstes WM-Team der Geschichte am Start

Apropos selbstbewusst. Turnsport Austria Trampolin-Sportdirektorin Ingrid Hemedinger freut sich, dass sie hier bei den Sport Austria Finals das erste österreichische WM-Männerteam präsentieren kann: „In Birmingham werden wir mit Benny Wizani, Niklas Fröschl, Georg Hopfgartner und Martin Spatt zum ersten Mal bei einer WM die Teamwertung in Angriff nehmen können. Und wir haben realistische Chancen ins Finale der Top-5 zu kommen.“

Damen-Duell um Gold

Bei den Damen erwartet Hemedinger ein spannendes Duell zwischen Titelverteidigerin Sara Hekele (23) und der 17-jährigen Amelie Wansch. „Bei den Salzburger Landesmeisterschaften hat meine Synchronpartnerin Amelie im Einzel ordentlich Druck gemacht auf mich, wir waren nur einen Punkt getrennt voneinander“, sagt Hekele, deren Vorbereitung nicht gerade optimal verlief. „Nach Cottbus hat mich eine Erkältung erwischt. Ich konnte kaum trainieren. Ich schau einmal, was geht.“

Zum Schauen gibt es ab 8 Uhr beim Einspringen der ersten Jugend-Klassen im schmucken ASKÖ Sporcenter in Graz-Eggenberg jede Menge. Bei den Elite-Herren wird besteht eine Kür aus 10 Sprüngen, die bei den Besten zu 9 Meter hoch gehen. Ab 17:15 Uhr stehen in den Synchron- und Einzelbewerben die finalen Entscheidungen am Programm.

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen