Nach dem Titel ist vor der Olympia-Quali

Von den Sport Austria Finals powered by Holding Graz gestärkt in die Olympia-Qualifikation. Einzel-Titel Nummer 5 macht Trampolin-Staatsmeister Benny Wizani besonders zuversichtlich für seinen Olympia-Traum.

Benny Wizani strahlte nach seinem 5. Einzel-Titel, dem dritten in Folge übers ganze Gesicht. Kein Wunder hatte er mit seiner Kür im Vorkampf jenseits der 60-Punkte-Grenze und einem Schwierigkeitsrekordwert von 17,4 eine Leistung auf Weltklasse-Niveau gezeigt: „Damit war ich wirklich sehr zufrieden. Im Finale habe ich dann absichtlich etwas Schwierigkeit rausgenommen und bin auf Nummer sicher gegangen, doch jetzt gehe ich sehr optimistisch in die Weltcup-Saison.“

"Fit im Kopf" für Paris-Ticket

Anfang Juli geht die Olympia-Qualifikation mit den ersten Weltcups los. Der Bronzemedaillengewinner bei den Olympischen Jugendspielen von Buenos Aires 2018 will die Stationen in Portugal, den USA und Bulgarien in Angriff nehmen. Im November geht es bei der WM in Birmingham (GBR) um 8 Direkttickets für Paris.

„Nach der verpatzten Olympia-Quali vor Tokio habe ich einen sehr großen mentalen Fortschritt gemacht, ich bin im Erwachsenenbereich angekommen“, sagt der bald 22-Jährige. „Ich brauche springerisch gar nichts mehr, um die Olympia-Quali zu schaffen, es geht echt um meine Fitness im Kopf, um Leistung abzurufen, wenn es um alles geht. In diesem Moment ist es entscheidend sich nicht unter Druck setzen zu lassen.“

Auch die Leistungen seiner Kollegen motivieren Wizani: „Ich war jahrelang allein im Elitebereich, jetzt haben wir die Chance erstmals in Österreichs Geschichte mit einem kompetten Herren-Team zur WM zu fahren. Und wenn wir alle unsere Leistungen abrufen, haben wir sogar Chancen das Finale der Top-5-Nationen zu errreichen.“

Debütsieg für 17-jährige Wansch

Amelie Wansch betonte nach ihrem Elite-Debütsieg: „Es war wirklich sehr knapp und spannend. Ich bin überaus froh, dass ich die Nerven behalten habe und genieße das jetzt sehr.“

Beide Einzelsieger konnten sogar doppelt genießen: Die beiden top-platzierten Frauen holten sich gemeinsam zusätzlich den Synchron-Titel. Bei den männlichen Synchron-Duos setzte sich Wizani gemeinsam mit Niklas Fröschl durch. Einzel-Vizemeister Martin Spatt freute sich gemeinsam mit Georg Hopfgartner über eine weitere Silbermedaille. Erstmals wird Österreich heuer bei der Trampolin-WM ein komplettes Viererteam an den Start schicken. Diese vier (Wizani, Fröschl, Spatt, Hopfgartner) springen alle für den Wiener WAT Brigittenau, der sich insgesamt als der klar erfolgreichste Verein der Staatsmeisterschaft erwies.

Hochkarätige Sport Austria Finals

Die Trampolin-Titelentscheidungen 2023 bestachen durch hochkarätigen Sport: Österreichs Trampolin-Elite drang ja in den letzten Jahren international bis in die WM-, EM- und Weltcup-Finali vor. Bei den Männern sind mehrere Dreifachsalti mit Schrauben pro Kür längst keine Ausnahme mehr. Sport-Austria Präsident Hans Niessl zeigte sich bei seinem Besuch „wieder hochkarätig fasziniert. Nachdem mich die Leistungen im Vorjahr überrascht hatten, wollte ich das heuer unbedingt erneut sehen. Turnsport-Austria-Präsident Prof. Friedrich Manseder: „Das waren spannende Entscheidungen auf sehr hohem Niveau, ich gratuliere herzlich.“

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen