Favoritensieg zum Start

Am Samstag (8. Mai 2021) ging in Graz das erste Footvolley-Ranglistenturnier der Saison erfolgreich über die Bühne.

Neben einem Teilnehmerrekord von 20 genannten Teams gab auch bereits einige sportliche Highlights in der Frühphase der Saison zu bejubeln – ein Zeichen dafür, dass sich der Sport hierzulande stetig weiterentwickelt und das spielerische Niveau steigt.

Sportlich blieb das Bild an der Spitze vorerst unverändert: Die Gebrüder Klemens und Jakob Hofmann-Wellenhof bestätigten ihren Status als bestes Footvolley-Duo des Landes und bleiben weiterhin ohne gemeinsame Niederlage. Die beiden setzten sich im Finale gegen Verbands-Präsident Benedikt Hofmann-Wellenhof und seinen Partner Josef Luster in zwei Sätzen durch.

Dritter wurden die beiden Youngsters Anton Luster und Jakob Rauch.

Das nächste Saisonturnier bilden bereits die Österreichischen Meisterschaften, die im Rahmen der Sport Austria Finals 2021 ausgetragen werden. Das Turnier findet an zwei Turniertagen, am 4. und 5. Juni 2021, statt, Austragungsort ist das Sport- und Wellnessbad Auster in Graz Eggenberg.

Je nach Anmeldezahl sind ein Herren-, ein Damen-, ein Mixed- sowie erstmals ein Jugendbewerb geplant. Am Freitag finden die Vorrundenspiele, am Samstag die Finalspiele statt.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen