Der TFC Pielachtal jubelt über den Gewinn der Champions League.

TFC Pielachtal verteidigt Champions-League-Titel

Österreichs Tischfußball-Elite sorgt weltweit für Aufsehen!

Der TFC Pielachtal triumphierte bei der Champions League in Rom und unterstrich damit sensationell seinen Status als bestes Team Europas. Nach der „Premiere“ 2022 holten die Niederösterreicher somit zum zweiten Mal in Serie den wichtigsten Vereinspokal der Tischfußball-Welt.

Der TFC trat beim Multitable-Event zwischen 18. und 19. November mit einem absoluten Top-Team – bestehend unter anderem aus dem aktuellen Weltranglisten-Zweiten Stefan Burmetler und dessen Bruder Daniel sowie Staatsmeister Kevin Hundstorfer – an. Das heimische Star-Ensemble dominierte die Bewerbe in Rom, feierte in der Vorrunde zunächst Siege gegen Les Phoenix Toulouse (40:27), FC Yan Yerevan (40:12) und Foos Kru (40:26).

Makellos zur Titelverteidigung

Nach einem Freilos wartete für die Nummer eins der Setzliste im Achtelfinale dann erneut Toulouse. Diesmal hieß es am Ende gar 40:25. Auch die Landesleute vom TFC W4 aus dem Waldviertel waren im Viertelfinale keine Hürde für die Pielachtaler. Im rein niederösterreichischen „Wuzzel“-Duell stand zum Schluss ein 40:27 auf dem Scoreboard.

Im Semifinale warteten die Schweizer vom TFC St. Gallen. Die Österreicher legten hatten nur im ersten von zwei Doppel das Nachsehen, zogen aber schlussendlich mit 40:35 ins Endspiel ein. Dort kam es zum Aufeinandertreffen mit den deutschen Vertretern von Silpion Hamburg. Die Österreicher bleiben von Anfang an cool, gewannen die ersten beiden Einzel und das erste Doppel und legten damit den Grundstein für den 40:35-Finalsieg – und die sensationelle Titelverteidigung.

Starke Performance der TFBÖ-Teams

Die Waldviertler vom TFC W4 belegten schlussendlich Rang acht. Für die Hunting Igels Graz, das dritte TFBÖ-Team im Männer-Bewerb, sprang Platz zwölf heraus. Bei den Damen mussten die dreifachen Champions-League-Siegerinnen Hot Shots Graz diesmal passen. Für den TFC Vienna Fooscats sprang der sechste Rang heraus. SEEN Vienna rundete mit Platz fünf im Senioren-Bewerb das starke Ergebnis der Österreicher:innen ab.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Weitere Meldungen

42 days to go: Bühne frei für die Held:innen des Sports

In genau sechs Wochen werden die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien eröffnet. Nach der erfolgreichen Premiere in Innsbruck ist die Tiroler Landeshauptstadt in diesem Jahr zum zweiten Mal Gastgeber von Österreichs größter Multi-Sportveranstaltung. Am Mittwoch erfolgte im Haus des Sports der stimmungsvolle und sportliche Kick-off. Sport-Austria-Präsident Hans Niessl unterstrich einmal mehr die Bedeutung der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, die es wie kein anderes Event schaffen, die „stillen Held:innen“ des Sports vor den Vorhang zu holen.

weiterlesen

Mironskaya-Schwestern im Aufwärtstrend

Die Zwillingsschwestern Dina und Arina Mironskaya haben in der bisherigen Saison der Rhythmischen Gymnastik eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt. Von einem schwierigen Start beim Weltcup in Baku über solide Leistungen in Taschkent bis hin zu Finalplatzierungen in Kairo demonstrierten sie kontinuierliche Fortschritte.

weiterlesen

Topalovic: „Das Ziel ist eine Medaille“

„Das Team konnte sich exzellent auf die Europameisterschaft vorbereiten. Wir hoffen, mit einer Medaille belohnt zu werden“, meinte Karate Austria-Präsident Georg Rußbacher nach der Ankunft in Jerewan (ARM), wo am 7. Mai die Titelkämpfe beginnen. Größte Chancen auf Edelmetall werden im neunköpfigen Kader der amtierenden Vize-Europameisterin Lejla Topalovic (-61 kg) eingeräumt.

weiterlesen