Das Beste kommt zum Schluss

Nach der knapp verpassten Olympia-Qualifikation ist vor der Taekwondo-Europameisterschaft. Die WM-Fünfte Marlene Jahl will es nach zwei EM-Bronzemedaillen in der Klasse +73 Kilogramm noch einmal wissen. Am Mittwoch fliegt die Oberösterreicherin zu ihrer fünften und letzten EM.

„Ein schräges Gefühl, weil ich ja wusste, dass meine sportliche Karriere zu Ende geht. Jetzt, wo es so weit ist, ist doch auch ein gewisser Abschiedsschmerz dabei“, sagt die Heeressportlerin, die nach ihrer historischen WM-Bronzemedaille im Jahr 2022 gemeinsam mit ihrem Erfolgstrainer Markus Weidinger alles dem Traum von einer Teilnahme bei Olympischen Spielen untergeordnet hatte. Jahl legte auch ihre berufliche Karriere als fertig studierte Medizinerin vor dem klinisch-praktischen Jahr auf Eis.

„Wir haben alles in diese Olympia-Qualifikation reingehaut. Der Druck bei der kontinentalen Qualifikation war einfach enorm, die Angst Fehler zu machen war zu groß, Platz drei hat am Ende leider nicht gereicht. Die Enttäuschung war für mich und meinen Trainer riesengroß“, erinnert sich die 29-Jährige an das Olympia-Qualifikationsturnier Mitte März in Sofia.

„Jetzt will ich mich ordentlich von der großen Sportbühne verabschieden. Wir haben das Training nach einer kurzen Pause wieder voll aufgenommen. Es war wieder alles wie vor der Olympia-Quali: Kraft, Grundlagentraining und viel Technik. Ich habe die Freude am Trainieren schnell wiedergefunden, das waren Taekwondo-Einheiten mit viel Spaß!“, erzählt die Gewinnerin von insgesamt 31 Medaillen auf der Taekwondo-Tour, davon fünf in Gold.

Zu ihrer Farewell-Tour bei der Europameisterschaft in Serbien kommt die ganze Familie mit: Mama Dagmar, Papa Wolfgang und die jüngere Schwester Pauline. Jahl: „Sie wollten mich eigentlich überraschen, haben dann aber meinen Trainer gefragt, weil ich den Fokus nicht verlieren sollte. Ich freu mich, dass sie dabei sind und mich anfeuern werden!“

Mittwoch fliegt Marlene Jahl von Wien nach Belgrad, am Donnerstag ist Abwaage und Registrierung, am Freitag findet der Wettkampf in der Klasse +73 Kilogramm statt. „Auch wenn ein bisschen Wehmut mitschwingt, ich werde meinen letzten Wettkampf genießen und auf der Matte noch einmal alles reinhauen, was geht“, verspricht Jahl.

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (29. Mai bis 2. Juni) wird Jahl nicht mehr aktiv in Angriff nehmen.

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen