Hans Niessl: Ein Fest der Rekorde

Sport Austria-Präsident Hans Niessl meldet sich vor den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck (29. Mai bis 2. Juni) zu Wort:

Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Paris freuen wir uns auf olympisches Flair in der Olympiastadt Innsbruck! Dem Triple in Graz, dem Geburtsort der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, folgt nun ein Doppelpack in Innsbruck – und das mit neuen Rekordzahlen schon im Vorfeld: Mehr als 6.500 Athlet:innen küren in 43 Sportarten und rund 250 Medaillen-Entscheidungen ihre österreichischen (Staats-)Meister:innen. Die „Woche der Entscheidungen“ von 29. Mai bis 2. Juni 2024 wird somit zu einem noch größeren Spiegelbild der vielfältigen Sportkultur unseres Landes. Diese geballte Power an Spitzensportler:innen ist einfach sehenswert und sollte Garant dafür sein, auch den bisherigen Zuseher:innen-Rekord von 45.000 zu brechen.

Ich bin davon überzeugt, dass das olympische Flair, das die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien versprühen, nach den Steirer:innen auch die Tiroler:innen in ihren Bann ziehen wird. Mein Rat: Schauen Sie sich das an! Lassen Sie sich mitreißen von Stimmung und Atmosphäre und lassen Sie sich dabei vielleicht auch auf neue Sportarten ein, die Sie dann im besten Falls sogar selbst ausprobieren.

Mein Dank gilt der Stadt Innsbruck, dem Land Tirol, dem Bund, unseren Sponsoren und den vielen freiwilligen Helfer:innen. Ohne diese Unterstützung wären die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in dieser Dimension nicht denkbar: Ein – nachhaltiges – Fest der Rekorde: für unsere Sportler:innen, für die Menschen in dieser Stadt und die gesamte österreichische Sportfamilie.

Dieser Artikel stammt aus dem Programmheft. Das ganze Programmheft kann man online hier nachlesen:

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen