„Crème de la Crème am Start“

Für Franziska Sterrer stehen intensive Wochen an – und entscheidende. Im Juni kämpft die 25-jährige Oberösterreicherin in Budapest um das Olympia-Ticket, davor steigt mit den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien das erste nationale Highlight. Das zweite folgt mit dem IFSC Climbing World Cup Innsbruck 2024 unmittelbar nach der Olympia-Qualifikation.

Beim ersten Teil der „Olympic Qualifier Series“ in Shanghai (CHN) belegte sie Rang 16, auf einen Top-12-Platz und das damit verbundene Olympia-Ticket für Paris fehlt nicht viel. „Ich darf nicht zu viel rechnen, sondern muss mich auf das Klettern konzentrieren. Die Leistung war in Shanghai nicht optimal, trotzdem habe ich gute Punkte gesammelt. Das stimmt mich zuversichtlich, am Ende sehen wir, was herauskommt.“

Auf die Olympia-Qualifikation angesprochen zitiert sie Olympiasieger Franz Klammer. „Er hat einmal gesagt: Es ist nicht hoffen und nicht glauben, es ist wissen. Wenn ich mit Wissen in Budapest klettern kann, dann kann ich mir das Ticket sichern.“

„Das gibt einen Push“

Olympischer Spirit herrscht dieser Tage auch in Innsbruck. Zum ersten Mal steigen die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in und um der Tiroler Landeshauptstadt. Der Kletterverband Österreich veranstaltet im Kletterzentrum Innsbruck die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Vorstieg und Speed.

Sterrer startet im Vorstieg und nutzt die ÖSTM als Testlauf für Budapest. „Es ist megacool, Teil dieses Events zu sein. Mit so vielen anderen Sportarten dabei zu sein, ist gerade jetzt ein riesiger Push. Es ist cool zu sehen, dass Innsbruck eine Sportstadt ist. Außerdem ist es wichtig, die Jugend zu begeistern.“

Das Multisport-Event mit 30 Verbänden und 42 Sportarten passt aus ihrer Sicht perfekt nach Tirol. „Ich war schon als Kind hier und als Fan bei Kletter-Events dabei. Mit 16 bin ich nach Innsbruck gezogen, seither ist es mein Zuhause. Ich durfte als Sportlerin viele großartige Momente erleben“, erinnert sie sich. „Von tausenden Fans gepusht zu werden, ist ein ganz spezielles Gefühl. Das kann man eigentlich nicht beschreiben.“

Crème de la Crème am Start

Speziell werden auch die Entscheidungen bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften. „Es wird extrem spannend, weil die ganze Crème de la Crème am Start sein wird. Die Staatsmeisterschaften sind oft am Ende der Saison, diesmal mittendrin und damit ein absoluter Höhepunkt.“

Die Lust auf einen Spitzenplatz sei groß, auch wenn Boulder-Spezialistin Sterrer im Vorstieg nicht als Top-Favoritin gilt. „Wir sind hungrig, es wird eine Show auf richtig gutem Niveau.“

Die besten Bilder aus Innsbruck:

Weitere Meldungen

Zwischen Königszug und Zukunftsplan

Wenn Ina Anker über Schach spricht, dann leuchten ihre Augen. Und das nicht nur, weil sie als Präsidentin des Tiroler Schachverbands längst zur wichtigsten Stimme in Sachen 64 Felder im Westen Österreichs geworden ist. Sondern weil man ihr abnimmt, was sie sagt: Dass Schach mehr kann. Mehr als nur Sport sein. Mehr als nur Spiel.

weiterlesen

Teamgeist. Tüfteln. Titel.

Wenn Karin Heschl von Minigolf spricht, dann klingt das nicht nach Freizeitbeschäftigung, sondern nach Leidenschaft. Die 35-Jährige spielt den Sport, den viele nur vom Sommerurlaub kennen, seit ihrer Kindheit. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Minigolf ist bei ihr Familiensache.

weiterlesen