Emotionaler Heimsieg, Zukunft offen

Taekwondo-Ass Melanie Kindl feiert bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien einen emotionalen Heimsieg. Der Triumph ist nach einer durchwachsenen Saison samt knapp verpasster Olympia-Qualifikation Balsam für die Seele.

In der Kategorie bis 62 kg holte die Tirolerin in der olympischen Disziplin Kyorugi ungefährdet den Sieg, es ist ihr insgesamt achter Staatsmeistertitel. „Jede Goldmedaille ist schön, dieser Titel freut mich besonders“, strahlt die 22-Jährige. „Nach der verpassten Olympia-Qualifikation waren die Staatsmeisterschaften mein Saisonhighlight, ich wollte hier unbedingt den Titel.“

Volles Haus

Für die ÖSTM war Kindl in eine höhere Gewichtsklasse gewechselt. Dennoch war ihr Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet, das Finale gegen Alida Mirkovic war nach zwei klaren Runden zu Ende. „Wenn man als Top-Favoritin herkommt, ist ein gewisser Druck da. Früher war ich deswegen sicher nervöser, inzwischen habe ich das gut unter Kontrolle.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Die prall gefüllte Halle im Landessportzentrum verlieh ihr Rückenwind. „Die Stimmung war sensationell, es ist toll zu sehen, wie viel hier los ist. Taekwondo hat in Innsbruck eine große Community, noch dazu waren wir auf ORF zu sehen.“

Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien sind für Kindl beendet, die Saison ebenfalls. Wie es weitergeht, steht in den Sternen. „Die letzten Monate waren sehr intensiv und fordernd, die Enttäuschung nach der verpassten Olympia-Qualifikation groß. Ich konzentriere mich jetzt erst einmal auf mein Privatleben, dann wird man sehen, wie es im Taekwondo weitergeht.“

ÖTDV-Präsident hofft auf Verbleib

In den nächsten Tagen will Kindl die Chance nutzen und als Zuseherin Teil der Sport Austria Finals bleiben. „Morgen bin ich sicher beim Taekwondo dabei, dann will ich unbedingt zum Trampolinspringen. Das fasziniert mich, ich habe selbst ein kleines Trampolin zu Hause und springe gerne.“

Für Alexander Hübl, Präsident des Österreichischen Taekwondo Verbands, wäre es ein herber Verlust: „Wir hoffen, dass Melanie weitermacht. Die verpasste Olympia-Qualifikation war ein Knick, aber sie ist jung und wäre jetzt genau im richtigen Alter, um 2028 in Los Angeles eine gute Rolle zu spielen.“

Das Fazit des ersten Wettkampftags bei den Sport Austria Finals fällt überwältigend aus. „Eine volle Halle, großartige Wettkämpfe und noch dazu waren wir live im ORF zu sehen. Die Chance, unseren Sport so gut zu präsentieren, ist einmalig.“

Neben Kindls Sieg sahen die TV-Zuseher:innen die Staatsmeistertitel von Daniel Fiby (bis 58 kg), Nazila Entezari (bis 57 kg) und Felix Zehentner (bis 68 kg). In zahlreichen weiteren Gewichts- und Altersklassen wurden Medaillen vergeben. Alle Ergebnisse >>>

Am Freitag folgen im Landessportzentrum die Österreichischen Meisterschaften im Poomsae, dem Formenlauf.

Weitere Meldungen

Teamgeist. Tüfteln. Titel.

Wenn Karin Heschl von Minigolf spricht, dann klingt das nicht nach Freizeitbeschäftigung, sondern nach Leidenschaft. Die 35-Jährige spielt den Sport, den viele nur vom Sommerurlaub kennen, seit ihrer Kindheit. Und das aus einem ganz besonderen Grund: Minigolf ist bei ihr Familiensache.

weiterlesen

Sport Austria Finals als Schaufenster

Fünf Siege in acht Rennen, dazu ein zweiter, ein dritter und ein sechster Platz: Die vergangene Saison im Skeleton-Europacup war für Julia Erlacher ein Meilenstein. Die 25-jährige Steirerin holte als erste Österreicherin überhaupt den Gesamtsieg. Jetzt will sich die schnelle Starterin aus Mürzzuschlag für Olympia qualifizieren.

weiterlesen

Traum geplatzt: Karateka landen auf EM-Rang 5

Dramatik pur beim kleinen Finale der Karate-EM in Jerewan: Österreichs Damen-Team wähnte sich nach dem 1:1 gegen Italien bereits als Sieger – Hanna Devigili, Lora Ziller und Lejla Topalovic feierten ausgelassen Bronze. Doch dann der Schock: Ein Zählfehler der Kampfrichter machte einen Entscheidungskampf notwendig. Die Freude wich der Ernüchterung.

weiterlesen