Das erste „Gold“ des Tages

Die erste Entscheidung des dritten Wettkampftages ist gefallen – und sie bringt den Tischfußballern Stefan Burmetler und Jakob Heinreichsberger „Gold“ – im wahrsten Sinne des Wortes.

Die Niederösterreicher setzen sich im Classic-Doppel in einem hochklassigen Finale gegen Kevin Hundstorfer und Wolfgang Breuer mit 3:1 durch. Im ersten Satz erwischen Burmetler/Heinreichsberger ihre Konkurrenten gleich am falschen Fuß und holen am Garlando das Break.

Auf Leonhart, ihrem „Heimtisch“, lassen sie anschließend nichts anbrennen und stellen auf 2:0. Doch Hundstorfer/Breuer geben sich nicht geschlagen, holen den Pflicht-Satz auf Garlando und erzwingen im vierten Satz auf dem deutschen Modell einen Entscheidungsball. Doch anstelle des Satzausgleichs verwerten Burmetler/Heinreichsberger ihren dritten Matchball zum Sieg, der beiden Siegern 7,5 Gramm einbringt. Die unterlegenen Finalisten müssen sich mit je 5 Gramm des Edelmetalls trösten.

„Wir sind total glücklich mit dem Titel. Wir haben zum ersten Mal zusammengespielt und es hat gleich so gut geklappt“, freut sich Burmetler. Der 17-Jährige analysiert: „Ausschlaggebend war, dass wir mehr Ballbesitz hatten und Jakob auf der Dreier-Reihe sehr gut scoren konnte.“

Bronze, und damit immerhin noch jeweils 2,5 Gramm Gold gehen an Markus Schützenhofer und Markus Rosicky.

Am Freitag-Abend folgen die Entscheidungen in den Einzel-Bewerben der Damen und Herren.

Weitere Meldungen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen