Spannung bei Doppelmini-Trampolin-Premiere

Im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien trug sich am 31. Mai 2024 eine erfolgreiche österreichische Meisterschafts-Premiere zu: Im Universitäts-Sportzentrum Innsbruck gewannen Sara Hekele (S) und Niklas Fröschl (W), beide auch schon oftmals Staatsmeister:innen am Großtrampolin – die ersten nationalen Titel im Doppelmini-Trampolinspringen.

Sara Hekele freute sich, „mein Programm sicher durchgebracht zu haben, das hat den Unterschied ausgemacht.“ Bei den Männern fiel die Entscheidung auf hohem Doppelsalto-mit-Schrauben-Niveau zwischen Niklas Fröschl und dem Zweitplatzierten Martin Spatt bei 96.400 zu 96.200 Punkten äußerst knapp aus. Sieger Fröschl: „Es war für uns beide spannend, ich war schon nach der Qualifikationsrunde knapp voran, mein letzter der beiden Finalsprünge war mein bester.“

Österreich zieht nach

Beim Doppelmini-Trampolinspringen läuft man an, absolviert einen ersten Sprung, landet auf dem Trampolin, springt direkt ein zweites Mal ab und landet diesen zweiten Sprung auf der Matte. International ist das Doppelmini-Trampolinspringen schon seit Jahrzehnten eine anerkannte EM-, WM- und World-Games-Wettkampfsportart.

Österreich hat sich hier allerdings – im Gegensatz zum Springen auf dem Großtrampolin – bislang noch nicht beteiligt. Ab nun soll diese Disziplin in Österreich konsequent aufgebaut werden, neben der eigentlichen, kleinen, aber feinen heimischen Trampolins-Szene außerdem die Sportler:innen in den hunderten Vereinen für Gerätturnen, Kunstturnen und Team-Turnen ansprechen.

Turnsport-Austria-Präsident Prof. Friedrich Manseder beobachtete die komplette Meisterschaft mit hohem Interesse: „Doppelmini-Trampolin ist ein sehr zukunftsträchtiges Konzept, um mehr Vereine für das Trampolinspringen zu begeistern. Diese Disziplin kann eine Brücke bauen und Synergieeffekte nützen.“

Die Medaillen-Gewinner:innen der 1. Österreichischen Meisterschaft Doppelmini-Trampolinspringen:

Elite weiblich:
1. Sara Hekele (TGU Salzburg, 84.200)
2. Jenny Lechthaler (TGU Salzburg, 82.700)
3. Amelie Wansch (TV Steyr, 40.900)

Elite männlich:
1. Niklas Fröschl (WAT Brigittenau, W, 96.400)
2. Martin Spatt (Liberty Bound Gedersdorf, NÖ, 96.200)
3. Martin Sturm (TGU Salzburg, 83.400)

Weitere Meldungen

Weiter am Vormarsch

Wakeboarden erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action nicht nur bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen, sondern auch ein besonderes internationales Comeback!

weiterlesen

„Kämpfen liegt uns im Blut“ 

Wenn Benedikt Ernst über den Ringsport spricht, dann spürt man sofort: Hier geht es nicht nur um Zahlen, Platzierungen oder Taktiken. Hier spricht jemand, der für seine Sportart in all seinen Facetten brennt. Der Sportdirektor des Österreichischen Ringsportverbands ist längst mehr als nur Funktionär – er ist Motivator, Analyst, Krisenmanager und Visionär in Personalunion.

weiterlesen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen