Sag‘ zum Abschied ganz laut Servus

Super Stimmung am Samstag-Vormittag auf dem Landestheater-Vorplatz.

Racketlon Austria nutzte – im wahrsten Sinne des Wortes – die Bühne der Sport Austria Finals 2024 powered by Österreichische Lotterien für eine ganz besondere Feierlichkeit.

Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens feierte der Verband, angeführt von Präsident Marcel Weigl, gemeinsam mit der Sport-Austria-Spitze um Präsident Hans Niessl, zahlreichen Ehrengästen und allen Innsbrucker:innen. Legenden der Szene, wie Magnus Eliasson – der Schwede gilt als bester Racketlon-Spieler aller Zeiten – sowie die mehrfache Weltmeisterin Christine Seehofer-Krenn, reisten eigens nach Tirol an.

Weigl nutzte die Gelegenheit um nach vielen Jahren als Präsident abzudanken. Bereits am Sonntag findet die Ordentliche Generalversammlung statt, wo sich mit Roland Pichler ein neuer Kandidat zur Wahl stellt.

Zwei Größen des Racketlon-Sports: Magnus Eliasson (li.) und Noch-RFA-Präsident Marcel Weigl.

Weigl feat. Eliasson

Am Nachmittag ging’s dann für die Racketlon-Elite wieder zurück in die Halle. Traditionell trägt die RFA im Rahmen der Sport Austria Finals ihre Bundesliga-Bewerbe aus.

Natürlich griff auch Weigl – ein letztes Mal in seiner Doppelfunktion – zu den Schlägern. Seine Sportunion Rackathletes Austria warteten sogar mit Eliasson als Gastspieler auf.

Erwartungsgemäß setzte sich die Equipe ungeschlagen vor dem ASVÖ Racketsport Vösendorf, der Sportunion Racketpoint Vienna und dem Sportverein Nussdorf/Debant durch.

Am Sonntag gehen die Racketlon-Bewerbe mit den Einzel-Bewerben zu Ende. Michael Dickert und Irina Olsacher sind Titelverteidiger und gelten als Favoriten.

Weitere Meldungen

Traum geplatzt: Karateka landen auf EM-Rang 5

Dramatik pur beim kleinen Finale der Karate-EM in Jerewan: Österreichs Damen-Team wähnte sich nach dem 1:1 gegen Italien bereits als Sieger – Hanna Devigili, Lora Ziller und Lejla Topalovic feierten ausgelassen Bronze. Doch dann der Schock: Ein Zählfehler der Kampfrichter machte einen Entscheidungskampf notwendig. Die Freude wich der Ernüchterung.

weiterlesen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen