Eisiger Saisonauftakt in der „Iron City“

Die Scheiben fliegen wieder! Am vergangenen Wochenende startete auf dem Parcours des Discgolfclub Pannonia in Eisenstadt die Disc-Golf-Saison 2025. Beim ersten Heat der „Iron City Ice Crush Series“ – bei dem ein offenes und ein Mixed-Doppel mit je zwei Runden ausgetragen wurde – ist seinem Namen bei winterlich-frostigen minus drei Grad mehr als nur gerecht geworden. Auf den Leaderboards gings aber dafür heiß her.

Im Verlauf der ersten Runde, die im „Best Score Alternate Throw“-Modus ausgetragen wurde (die Spieler:innen werfen abwechselnd), dominierten Leon und Stefan Sonnleitner mit starken zehn Schlägen unter Par die Open-Konkurrenz, dicht gefolgt von Georg Grubner und Lucian Dutzi (-8). Im Mixed-Bewerb lagen Julia Hauch und Dominik Reutterer nach ihrer Par-Runde vorne.

Siege für Sonnleitner/Sonnleitner und Hauch/Reutterer

Nach einer kurzen Mittagspause wurde die zweite Runde im „Greensome“-Modus gespielt (beide Teammitglieder werfen abwechselnd und wählen beim Teeshot jeweils den besten Wurf aus). Im offenen Doppel hielten die Sonnleitners ihren Vorsprung und schlossen mit -15 als Sieger ab. Grubner/Dutzi (-13) konnten den Zwei-Würfe-Rückstand nicht mehr aufholen. Platz drei ging an Victor Scheruga und Christoph Blüher (-10).

Im Mixed-Bewerb holten Lisa Ulbing und Stanislaus Amann (+4) auf der zweiten Runde Wurf um Wurf auf, kamen aber schlussendlich knapp nicht an die siegreichen Hauch/Reutterer (+3) heran. Wieder nur einen Wurf dahinter, landeten Ira Molnar Gorički und Tomislav Gorički (+5) auf dem Bronze-Rang.

In Bestform waren auch die Organisator:innen von der SPORTUNION Discgolf Pannonia sowie der Kurs, der sich zum Jahresauftakt in einem Top-Zustand präsentierte.

Das Mixed-„Stockerl“ – u.a. mit Hauch/Reutterer (mi.).

Vorgeschmack auf Sport Austria Finals und auf Pro-Bewerbe

Der Saisonauftakt in Eisenstadt war jedenfalls ein guter Vorgeschmack auf die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien, bei denen in diesem Jahr auf dem Kurs in Seefeld die Meistertitel im Doppel und Mixed ausgefochten werden werden. Viele der Paarungen, die in Eisenstadt mit von der Partie waren, werden auch beim Event des Jahres in Tirol um die Medaillen kämpfen.

Der nächste (und letzte) Bewerb der Ice Crush Series steigt am 2. März. In den Kategorien „Pro Men“ beziehungsweise „Pro Women“ sind dann viele der besten Männer und Frauen aus ganz Österreich am Start. Auch die U18-Bewerbe versprechen Disc Golf vom Feinsten.

Weitere Meldungen

Matte frei für EM Nummer 14

Der Veranstaltungsort ändert sich, ihre Gegnerinnen auch – eine Konstante bleibt bei Karate-Europameisterschaften: Bettina Plank. Wenn die Olympia-Medaillengewinnerin vom 7. bis 11. Mai in Armenien auf die Matte tritt, dann ist es für sie Europameisterschaft Nummer 14. Vierzehn! Auf knapp 1.000 Höhenmetern im Austragungsort Jerewan will die 33-Jährige wieder hoch hinaus.

weiterlesen

Weiter am Vormarsch

Wakeboarden erfreut sich weiterhin einer großen Beliebtheit. Dieses Jahr gibt es die Wakeboard-Action nicht nur bei den Sport Austria Finals in der legendären AREA 47 zu sehen, sondern auch ein besonderes internationales Comeback!

weiterlesen

„Kämpfen liegt uns im Blut“ 

Wenn Benedikt Ernst über den Ringsport spricht, dann spürt man sofort: Hier geht es nicht nur um Zahlen, Platzierungen oder Taktiken. Hier spricht jemand, der für seine Sportart in all seinen Facetten brennt. Der Sportdirektor des Österreichischen Ringsportverbands ist längst mehr als nur Funktionär – er ist Motivator, Analyst, Krisenmanager und Visionär in Personalunion.

weiterlesen