Siegesserie gerissen – Schaffer toppt Amann

Die fast schon „unheimliche“ Erfolgsserie von Disc-Golf-Profi Stanislaus Amann ist gerissen. Nach sieben Siegen in den ersten sieben Turnieren der Saison musste sich der Niederösterreicher am vergangenen Wochenende bei den Lava Open im steirischen Feldbach Lokalmatador Niklas Schaffer geschlagen geben.

Entscheidend für den Triumph des Grazers war eine Fabel-Runde zum Abschluss des PDGA-C-Tier-Events, das vom DGC dieWies’n (Sportunion Auersbach) veranstaltet wurde. Schaffer (-3), der mit sieben Würfen Rückstand auf den in Führung liegenden Amann (-10) auf die letzten 18 Bahnen gegangen war, zirkelte seine Scheibe(n) mit insgesamt nur 45 Würfen durch den anspruchsvollen Kurs. Am Ende standen bei beiden Konkurrenten nach einem langen Wochenende 154 Würfe (-14) auf der Scorecard. Schaffer nahm das Momentum mit ins Stechen und sicherte sich auf der ersten Extra-Bahn den nicht mehr für möglich gehaltenen Sieg.

Die Scheibe mit möglichst wenigen Versuchen in den Korb werfen – darum geht’s beim Disc Golf.

Sensationelle 45er-Runde blieb unerreicht

Wie stark die dritte und letzte Runde des Steirers wirklich war, zeigt ein Blick auf die Statistik. Nicht nur, dass die Leistung mit einem Rating von 1.054 bewertet worden ist, Schaffer war auch der einzige Disc-Golfer des Wochenendes, der den Par-56-Kurs in weniger als 50 Versuchen bewältigte. Dritter bei den Herren wurde Christian Egger (159/-9).

Den Damen-Bewerb holte sich Raphaela Narath (+21) vor Julia Hauch (+23) und Susanne Giendl (+43).

Auch für den nächsten Stopp auf der Austrian Tour zieht es die heimische Flugscheiben-Elite wieder in die Steiermark. Am 3./4. Mai gehen in St. Radegund die Schöckl Open über die Bühne. Bei den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien sind viele Disc-Golf-Asse ebenfalls zu sehen, nämlich im Rahmen der Österreichischen Doubles-Meisterschaften am 21. und 22. Juni in Seefeld.

Weitere Meldungen

Floorball boomt – leise, aber stetig!

Was lange Zeit als Nischensport galt, entwickelt sich in Österreich zu einer dynamischen Bewegung. Vor allem an Schulen und im Nachwuchsbereich wächst das Interesse rasant. Dahinter stecken viel Engagement, neue Strukturen und ein frischer Blick auf die Zukunft. Karl Zehetner, Präsident des Österreichischen Floorball Verbands, spricht im Interview über die Fortschritte des letzten Jahres, Herausforderungen im Ehrenamt, internationale Kooperationen

weiterlesen

„Allein auf der Matte – und im Kopf frei“

Wenn Johannes Ludescher über seine letzten Monate spricht, schwingt Ehrlichkeit mit – und ein guter Schuss Selbstreflexion. Der 32-jährige Vorarlberger blickt auf eine Ring-EM zurück, die wie eine Sinus-Kurve verlaufen ist. „Erster Kampf gut, zweiter Kampf schlecht“, fasst er nüchtern zusammen. „Am meisten ärgert mich, dass es nicht mit der Hoffnungsrunde geklappt hat. Ich wäre so gern noch einmal auf die Matte gegangen.“

weiterlesen

Reaktionsschnell zum Erfolg

Für Kevin Masser ist Kickboxen mehr als nur ein Sport – es ist eine Passion, die ihn seit seiner Kindheit begleitet. „Ich habe damals gar nicht gewusst, dass mein Bruder schon beim Kickboxen war“, erinnert sich der 19-jährige Steirer mit einem Schmunzeln. „Ich habe einfach gesehen, dass er zum Training geht und wollte es auch mal ausprobieren. Seitdem bin ich dabeigeblieben.“

weiterlesen