„Haltet den Dieb!“, hieß es vergangene Woche in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße. In der belebten Prachtstraße war einem Passanten direkt vor der Spitalskirche ein Stück Stoff vom Gürtel gezupft worden.
Allzu weit ist der Langfinger aber schlussendlich nicht gekommen, rannte er doch schnurstracks in die sich vor ihm aufbauende Formation der Raiders. Die Flag-Football-Aushängeschilder aus der Tiroler Landeshauptstadt lösten die (für einen Videodreh inszenierte) Szenerie – ebenso rasch, wie launig und spektakulär – wieder auf. Fourth Down für den vermeintlichen Dieb!
Flag-Football-Match in der Innenstadt zog Blicke auf sich – und auf die Finals
„Es hat Spaß gemacht“, sagte Ileana Filz, die mit ihrem Team im Rahmen eines PR-Stunts für die bevorstehenden Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien (18. bis 22. Juni) warb.
Zur Überraschung der zahlreichen Passant:innen gab’s unweit des Goldenen Dachls dann kurzerhand noch ein Showmatch. Runs, Interceptions und Touchdowns auf der Maria-Theresien-Straße? Da staunten Einheimische und Tourist:innen nicht schlecht!
„Das Besondere am Flag Football ist, dass es aus dem Nichts gekommen ist, rasant wächst und so viele Menschen erst jetzt davon erfahren.“ Treffender hätte es Filz nicht formulieren können. Es ist jedenfalls nicht auszuschließen, dass einige Schaulustige aus der Maria-Theresien-Straße am 22. Juni den Weg ins American Football Zentrum finden. Dann fallen im Rahmen der Sport Austria Finals die Meisterschaftsentscheidung in der Flag Liga Ladies (FLL).
Was die Fans erwartet? „Der Sport ist spektakulär und schnell“, unterstreicht die 18-Jährige. „Und außerdem höchst inklusiv. Alle haben die Chance, mitzumachen und ihre Talente für den Teamerfolg einzusetzen. Egal ob groß, klein, schmal oder breit, es gibt für jede und jeden die passende Position.“

Innsbruck, der perfekte Austragungsort
Österreichs beste Flag Footballerinnen sind 2025 erstmals Teil der größten heimischen Multi-Sportveranstaltung. Sehr zur Freude von Filz. „Es wird eine tolle Erfahrung, andere Sportler:innen kennenzulernen. Jede und jeder hat eine eigene Mentality, davon können wir lernen.“
Die Finals-Bühne sei aber auch für die Disziplin wichtig. „Wir wollen den Sport attraktiveren und uns als weibliche Athletinnen in einer männerdominierten Sportart durchsetzen“, macht die Receiverin deutlich. In einer erklärten Sportstadt sollte das umso leichter fallen. „Innsbruck ist der perfekte Austragungsort für die Sport Austria Finals. In unserer Stadt ist es möglich, jeden Sport auszuüben – und zwar auf jedem Level.“
Die „Finals dahoam“ haben die Raiders zuletzt noch stärker ins Auge gefasst. Beim Heim-Spieltag Anfang Mai brachten sich die Tirolerinnen mit zwei Siegen aus drei Spielen in Stellung für das Playoff-Rennen. „Wir müssen unsere Ziele realistisch, aber hoch, stecken. Wenn wir so weitermachen, können wir als Team viel erreichen.“ Auch die Sport Austria Finals…
