Uuuund Action! Finals starteten mit Cheer-Show

Fronleichnam ist Cheersport-Feiertag!

Für nicht weniger als 1.500 Athlet:innen in 75 Teams ist der erste Wettkampftag bei den diesjährigen Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien gleich der „Tag der Entscheidung“.

Neben den Österreichischen Meisterschaften und den Staatsmeisterschaften standen am frühen Vormittag bereits die Entscheidungen im sogenannten Österreichischen Cheersport Cup auf dem Programm.

19 Teams kämpften um die Medaillen und boten den schon zu diesem Zeitpunkt zahlreichen Fans in der Olympiaworld – 3.000 werden im Tagesverlauf erwartet – eine Cheer-Show der Extraklasse.

Cheersport-Austria-Vizepräsidentin Petra Gruber zeigte sich ob des Niveaus beeindruckt. „Die Vereine zeigen, an welch tollen Routines in den letzten Wochen und Monaten hart gearbeitet wurde. Als Cheersport Austria schaffen wir es, dass wir nicht nur die Anzahl der Athletinnen und Athleten steigern, sondern uns auch sportlich entwickeln.“

Die Medaillen beim Cheersport Cup – und damit die ersten der diesjährigen Finals – gingen an die Formationen der Tyrolean Angels (Open Age All Girl Elite, Open Age All Girl Advanced), SWARCO Raiders (Open Age Pom, Open Age Intermediate), Milleniumdancers (Junior Doubles Pom, Senior Doubles Pom), Royals (Open Age Novice) und TVP (Open Age All Girl Median).

Die Angels überzeugten die Jury.

„Königsklassen“ ab 17:00 Uhr live in ORF Sport+

Weiter geht es mit dem umfangreichen Programm in der Olympiaworld um 10:45 Uhr in mit den Österreichischen Meisterschaften in den Kategorien Mini und Primary (Cheersport) sowie Peewee und Youth (Performance Cheersport). Am Nachmittag werden dann die Medaillen in den Kategorien Youth und Junior (Cheersport) sowie Junior (Performance Cheersport) vergeben.

Wenn ab 17:00 Uhr die Staatsmeistertitel im Cheersport und Performance Cheersport vergeben werden, ist auch ORF Sport+ wieder live auf Sendung. Die Milleniumdancers (Performance Cheersport) und die Vienna Vikings (Cheersport) schicken sich an, ihre Staatsmeistertitel erneut zu verteidigen. Die Danube Dragons gelten aber nach den Ergebnissen der bisherigen Wettkampfsaison als Favoritinnen. Weitere Kandidaten für die Medaillen sind die Graz Cheersport Royals (GCR) und der Turnverein Perchtoldsdorf (TVP).

Den Livestream von allen Kategorien und Altersklassen gibt es auf sportaustriafinals.tv!

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen