Noch wilder! Erfolgreiche Titelverteidigung

Packende Entscheidung bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Sportaerobic im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien in Innsbruck. Am Ende jubelte Katharina Wild über die erfolgreiche Titelverteidigung.

28 Sportlerinnen gingen am Donnerstag im USI Innsbruck in der allgemeinen Klasse an den Start. Nur ein einziger Zehntelpunkt trennte am Ende die Top-3. Die 18-jährige Niederösterreicherin Katharina Wild verteidigte ihren Vorjahrestitel mit 19.400 Punkten erfolgreich. Tirols Lokalmatadorin Laura Baumgartner sicherte sich Silber, punktgleich mit 19.300 Zählern (aber mit dem besseren Execution Score) vor der Oberösterreicherin Lea Robl.

Österreichs arriviertes Sportaerobic-Top-Trio der letzten Jahre setzten sich somit auch bei der Staatsmeisterschaft 2025 durch. Jede der Medaillengewinnerinnen war zuvor schon ganz oben auf dem Siegerinnen-Podest gestanden (Wild 2024, Baumgartner 2023, 2022 und 2020, Robl 2021 und 2019). Wild, die zu James Bond ablieferte, freute sich über ihre Titelverteidigung: „In diesem Jahr bedeutet mir der Titel noch mehr, weil ich als Titelverteidigerin Druck hatte und es bestätigen wollte. Es war schon mein Ziel, auf das ich hintrainiert habe. Aber wirklich damit gerechnet habe ich nicht. Doch ich habe das Beste aus mir herausgeholt, bin jetzt sehr stolz und überwältigt.“

Im Damen-Einzelbewerb der Sportaerobic wird ein offiziell von der Sport Austria anerkannter Staatsmeistertitel vergeben. Darüber hinaus wurden unter den insgesamt 136 Teilnehmenden (135x weiblich, 1x männlich) die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse, für den Nachwuchs und das B-Programm ausgetragen. Die Medaillen in den verschiedenen Einzel-, Trio-, Gruppen-, Dance- und Step-Bewerben gingen ebenso wie im Staatsmeisterschafts-Topbewerb alle nach Niederösterreich, Tirol und Oberösterreich.

Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn freute sich über die positive Entwicklung auch in dieser Verbandssparte: „Ich habe heute großartige Leistungen an der Spitze und einen stark aufstrebenden Nachwuchs erlebt, der uns noch viel Freude bereiten wird. Wir müssen uns keine Sorgen um die Sportaerobic-Zukunft machen.“ Bundesreferentin Nadja Grabler: „Wir werden nicht nur besser, wir werden auch wieder mehr, alle Zahlen gehen nach oben. Die erstklassige Organisation heute im Rahmen der Sport Austria Finals wurde unserem Aufwärtstrend gerecht.“

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen