Erste Titel vergeben

Am Donnerstag erfolgte unter anderem in der Grazer Auster der sportliche Startschuss der mit Spannung erwarteten Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz. An der Außenanlage der modernen Sportstätte starteten die WasserspringerInnen des Österreichischen Schwimmverbandes mit zahlreichen Bewerben in den Kategorien Jugend, Damen, Herren, und Mixed-Synchron vom 1m- und 3m-Brett in ein intensives Wettkampfwochenende.

Bei sommerlichem Wetter und einer Wassertemperatur von knapp 26 Grad stellte die heimische WasserspringerInnen-Elite sowie zahlreiche vielversprechende Nachwuchstalente ihr Können zur Schau und kämpften um die ersten Titel

Schaller gewinnt vom 3m-Brett

Nikolaj Schaller (Schwimm Union Wien) war zuletzt bei der Europameisterschaft in Budapest im Einsatz und krönte sich am Donnerstag zum österreichischen Meister vom 3m-Brett der Herren. Mit 373,65 Punkten setzte sich Schaller vor seinem Vereinskollegen Alexander Hart (359,50 Punkte) durch. Der Grazer Lokalmatador Dariusz Lotfi (GAK Diving) komplettierte mit 343,65 Punkten als Dritter das Podest.

Klare Sache vom 1m-Brett der Damen

Die Entscheidung vom 1m-Brett der Damen entwickelte sich zu einer klaren Geschichte. Cara Albiez (GAK Diving) feierte vor wenigen Wochen ihre Premiere bei einer Europameisterschaft und sicherte sich mit 205,20 Punkten den begehrten Titel. Auf den Plätzen zwei und drei folgten ihre Teamkolleginnen Annika Meusburger (167,10) und Olivia Meusburger (158,50).

Alle Ergebnisse (Jugend, Damen und Herren) gibt es HIER!

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen