Weiße Weste

Die COED Slowpitch Mixed-Variante ging am Freitag in seine zweite Runde. Die Linz Witches & Bandits blieben weiterhin das Maß der Dinge und fixierten nach dem Grunddurchgang vorzeitig Platz eins – auch wenn am Samstagvormittag noch die letzten beiden Partien ausgetragen werden. Die OberösterreicherInnen unterstrichen einmal mehr ihre Titelambitionen und gehen mit einer weißen Weste und sieben Siegen aus sieben Spielen in den dritten Tag. Am Samstag werden die verbleibenden beiden Matches des Grunddurchgangs in einem erweiterten Page-Modus ausgetragen.

Nach einem spannenden Block von neun Spielen am Donnerstag, schlossen die neun Freitagsspiele nahtlos an das hohe Niveau an. Die Teams der Rubberducks Wr. Neustadt und Dornbirn Indians Slowpitch bleiben auf Tuchfühlung und somit die ersten Verfolger der AthletInnen aus Linz im Kampf um den begehrten COED-Softball-Titel.

„Die Rubberducks haben im zweiten Aufeinandertreffen einige Spielerinnen und Spieler geschont. Wir haben auch dieses Spiel sehr ernst genommen. Unsere letzte Partie im Grunddurchgang werden wir morgen zum Aufwärmen hernehmen. Wir wollen das Spiel gegen die Wiener Neustädter unbedingt gewinnen und direkt ins Finale einziehen – da würden wir uns ein Match sparen. Wir sind sehr zufrieden und es macht mich sehr stolz, wenn man sieht, wie sich die jungen Mädchen entwickeln. Einfach großartig“, war die Laune bei Gabriele Hardinger von den Linz Witches & Bandits weiterhin prächtig.

Auch der Präsident der Austrian Baseball Softball Federation, Rainer Husty, zeigte sich nach Tag zwei mehr als zufrieden: „Mit dem bisherigen Verlauf sind wir sehr zufrieden. Wir haben schon sehr viele positive Rückmeldungen erhalten, das stimmt uns sehr zufrieden. Der Platz hier in Graz ist wirklich grandios – wir haben bereits überlegt, ob wir unsere Österreichischen Meisterschaften zukünftig immer hier austragen sollen. Die Linz Witches & Bandits sind auf einem sehr guten Weg, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen. Aber auch die anderen Teams sorgen mit ihren Leistungen für eine gute und sehr hochwertige Meisterschaft.“

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen