Höck und Benda feiern Heimsiege

Die 75. Kunstturm-Staatsmeisterschaften wurden am Sonntag im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz mit den Gerätefinali abgeschlossen.

Sieben verschiedene TurnerInnen an den insgesamt zehn Geräten (vier Frauen, sechs Männer) holten sich die Goldmedaillen. Marlies Männersdorfer kürte sich mit viermal Gold (Team, Mehrkampf, Stufenbarren, Schwebebalken) zur erfolgreichsten Athletin der Jubiläums-Ausgabe. Bei den Herren war Lokalmatador Alexander Benda mit drei Titeln (Mehrkampf, Boden, Reck) der große Abräumer.

Vinzenz Höck bewies an den Ringen, dass er zur absoluten Weltklasse zählt. Nach einer Spitzenkür am Samstag mit 14.900 Punkten musste der Doppel-Weltcupsieger und Vize-Europameister von 2020 am Sonntag vor seinem Heimpublikum im Finale nicht sein volles Schwierigkeitsprogramm zeigen, um dennoch mit der erneuten Tageshöchstnote von 14.500 deutlich zu gewinnen.

„Ich bin hergekommen, um schöne Übungen zu zeigen und den Ringe-Titel zu holen, das ist mir gelungen. Mit den Übungen bin ich sehr zufrieden, drei Medaillen ist eine großartige Bilanz. Staatsmeisterschaften sind immer etwas Besonderes, vor allem in meiner Heimat Graz. Die Idee der Sport Austria Finals finde ich super, in der ganzen Stadt hat ein spezielles Sport-Flair geherrscht“, so Höck, für den es in der nächsten Woche zum Weltcup nach Osijek (CRO) geht.

ÖFT-Sportdirektorin und Veranstaltungs-Gesamtleiterin Eva Pöttschacher resümierte zufrieden: „Wir haben einen weiteren deutlichen Niveau-Fortschritt geschafft. So starke Leistungen gab es in den letzten Jahren noch nicht.“

Weitere Meldungen

Österreichs stille Stars auf der Erfolgswelle

Boccia, die italienische Variante des Boule-Spiels, hat sich in Österreich von einem wenig beachteten Freizeitsport zu einer ernstzunehmenden Leistungssportart entwickelt. Besonders in Tirol und Vorarlberg hat sich eine lebendige Boccia-Szene etabliert, die durch internationale Erfolge und engagierte Nachwuchsarbeit auf sich aufmerksam macht.

weiterlesen

Aus im Viertelfinale

Platz sieben von Hanna Devigili und Viertelfinal-Tickets von Lejla Topalovic sowie EM-Debütantin Tamara Lehner – das war die erfolgreiche Karate-Austria-Ausbeute nach dem Eröffnungstag der Europameisterschaften im armenischen Jerewan. Österreichs Medaillen-Hoffnungen ruhen nun auf Bettina Plank, die am Donnerstag in der Klasse -50 kg auf die Tatami steigt.

weiterlesen