Ein Hoch auf SC Highlanders

Das Jubiläum des Grazer Vereins muss ohne ZuschauerInnen stattfinden, die Freude ist dennoch riesig – auch wegen der eigenen sportlichen Erfolge.

„Der Organisationsaufwand war aufgrund von Covid-19 unglaublich hoch, aber es hat sich ausgezahlt“, sagt Organisator Hans-Peter Kraus vom SC Highlanders. Anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums hatte sich der Grazer Verein um die Austragung der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals beworben – und den Zuschlag erhalten.

Neben viel Arbeit bekam man auch großen Sport geboten. „Leider ohne Zuschauerinnen und Zuschauer, dabei hatten wir so viele Anfragen wie noch nie“, so Kraus, der sich über viele Medaillen für seine Schützlinge freuen durfte. „Das waren die erfolgreichsten Titelkämpfe seit fünf Jahren!“ Vor allem die Nachwuchshoffnungen räumten ab: Tanja Wachswender gewann in der Jugendklasse vier Mal Gold, Ariana Softic holte eine Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille.

In der Allgemeinen Klasse waren Vanessa Herzog mit vier Staatsmeistertiteln – die Tirolerin war am Sonntag auch im Elimination-Rennen über 10.000 m eine Klasse für sich – und Christian Kromoser mit drei Mal Gold und einmal Silber die AbräumerInnen.

„Es war cool, endlich wieder Rennen zu fahren – das Organisationsteam hat einen super Job gemacht“, so Herzog, die am Montag in ein sechstägiges Trainingslager gen Italien aufbricht. Das Fernziel kommt mit großen Schritten näher: „Die Vorfreude auf die Sommersaison ist riesengroß, aber mein Fokus ist bereits komplett auf Peking 2022 ausgerichtet.“

Die erfolgreichsten Vereine neben den GastgeberInnen waren ÖISC Wien, STU Eisenstadt und der SC Wörgl. Ein voller Erfolg waren die Spaghetti Bolognese, für die mehr als 12 Kilogramm Faschiertes verkocht wurden – am Sonntagmittag wurde trotz Regens die letzte Portion verkauft.

Weitere Meldungen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen

Ein Sommer voller Highlights

Wenn Mario Dangl über Minigolf spricht, klingt das weder nach Hobby noch nach Freizeitsport. Es klingt nach Präzision, Disziplin und Leidenschaft. Der 34-jährige Oberösterreicher ist seit vielen Jahren fixer Bestandteil der heimischen Minigolfszene – und das nicht nur irgendwie, sondern ganz vorne. Auch 2023 konnte er das unter Beweis stellen: Bei der Weltmeisterschaft holte er im Mixed-Bewerb Bronze.

weiterlesen