Racketlon is back!

Racketlon ist eine Turniersportart, die aus den vier Disziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis besteht. Bei Racketlon-Turnieren gibt es Bewerbe in verschiedenen Leistungs- und Altersklassen: Ob Anfänger oder Elite-Spieler, Junior oder Senior – im Racketlon kann jeder sofort mit dem Turnierspielen beginnen.

Es treten jeweils dieselben Spieler (Einzel oder Doppel) in allen vier Disziplinen gegeneinander an. Für die Einzeldisziplinen Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis gelten grundsätzlich die Regeln der jeweiligen Sportart. Es wird vom kleinsten zum größten Schläger gespielt. Beim Racketlon gelten bei den Regeln im Vergleich zu den Einzelsportarten folgende Ausnahmen und Erweiterungen.

Zählweise:

-) 4 Sätze bis 21 Punkte – je ein Satz im Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis. Bei 20:20 wird der Satz so lange verlängert, bis zwei Punkte Unterschied bestehen.

-) Running Score – Jeder Punkt zählt, egal welcher Spieler aufschlägt.

-) Der Aufschläger zählt – Der Spieler am Service ist verpflichtet, vor seinem Aufschlag den aktuellen Punktestand auszusprechen.

-) Gesamtpunkte zählen – Sieger ist der Spieler, der nach den vier gespielten Sätzen insgesamt am meisten Punkte gesammelt hat. D.h. es kann auch ein Spieler als Sieger vom Platz gehen, wenn er drei Sätze verloren hat. Das Match wird abgebrochen, sobald der Sieger uneinholbar in Führung liegt und die restlichen Punkte keine Bedeutung mehr haben (Ausnahme Gruppenspiele).

-) Gummiarm Entscheidungspunkt – Wenn die Gesamtpunkteanzahl der Spieler nach den vier Sätzen unentschieden ist, wird ein einziger Entscheidungspunkt im Tennis (bzw. der letzten Sportart, falls die Reihenfolge geändert wurde oder falls nicht alle vier Sportarten ausgetragen werden) gespielt. Das Los entscheidet über das Service, im Tennis gibt es dann keinen zweiten Aufschlag beim Entscheidungspunkt.

Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr wird Racketlon Austria auch 2022 bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz seine Österreichischen MeisterInnen küren.

Der Rahmenzeitplan steht bereits fest; dieser sieht folgende Bewerbstage vor:

Donnerstag 16. Juni 2022 – ÖM Single Qualification, Juniors & Seniors (Einzelbewerbe)

Freitag 17. Juni 2022 – ÖM Doubles Day (alle Klassen)

Samstag 18. Juni 2022 – ÖM Teams Day

Sonntag 19. Juni 2022 – ÖM Single Day (Allgemeine Klassen)

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen