Sport-Asse strampelten für den Klimaschutz

Neben insgesamt 27 Sport-Verbänden bekam auch der Klimaschutz eine prominente Bühne bei den Sport Austria Finals. Im Rahmen des „RACE2ZERO“ strampelten sich am Donnerstag zahlreiche Sport-Profis am Ergometer ab und sammelten fleißig Watt für das Klima.

Bei den Sport-Assen waren unter anderem Kombinierer Franz-Josef Rehrl, Skicrosserin Katrin Ofner, Handbiker Thomas Frühwirth sowie Mountainbiker und Olympiastarter Maximilian Foidl am Start. Eine andere Sport-Größe war zumindest in Gedanken dabei. „Der Schutz des Klimas ist jeden Schweißtropfen wert! Es braucht große Anstrengungen, um klimafreundliche Sportveranstaltungen durchzuführen, deshalb radelt so viel Watt wie ihr nur könnt. Ich wünsche euch für euer Vorhaben das Allerbeste und viel Erfolg“, schickte Ski-Legende Hermann Maier vor dem Event virtuelle Grüße.

Sport in der Pflicht

Christian Purrer, Vorstandssprecher der Energie Steiermark, freute sich, dass dem „RACE2ZERO“ die große Bühne am Karmeliterplatz geboten wurde. „Der Sport hat aus meiner Sicht etwas Nachholbedarf bezüglich Sportstätten und Events. Darum ist es wichtig und toll, dass beim größten Sportevent Österreichs auf das Thema Nachhaltigkeit hingewiesen wird.“ Das sah auch Sport Austria-Präsident Hans Niessl so, der sich und den Sport gleich in die Pflicht nahm: „Im Sport ist noch großes Potenzial vorhanden. Wir dürfen nicht nur davon reden, sondern müssen auch ins Handeln kommen. Wir haben diesbezüglich sicher Aufholbedarf, der Sport wird aber Gas geben. Bei der Sport Austria ist der Klimaschutz ein sehr zentrales Thema!“

Ein zentrales Thema ist der Klimaschutz auch für die Sportlerinnen und Sportler, wie Katrin Ofner erklärte: „Klimaschutz ist ein sehr präsentes Thema für mich. Wir Sportler schauen natürlich, dass wir unseren Beitrag dazu leisten, indem wir zum Beispiel Fahrgemeinschaften bilden.“ Franz-Josef Rehrl pflichtete Ofner bei: „Der Klimaschutz ist natürlich in den Köpfen von uns Sportlern stark verankert, gerade wir Wintersportler sind ja auf den Schnee angewiesen. Darum freut es mich, wenn mit Aktionen wie dem „RACE2ZERO“ Bewusstsein geschafft wird. Die kleinen Dinge verändern schließlich die großen Sachen.“

„RACE2ZERO“ ist eine von den Vereinten Nationen unterstützte globale Kampagne für den Klimaschutz, die von einer unabhängigen Expertengruppe begleitet wird und sich an den „Net Zero Principles“ der Universität Oxford orientieren. Die UN-Initiative bietet auch Sportorganisationen die Möglichkeit an, sich demselben übergeordneten Ziel zu verschreiben: die Beschleunigung der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen im Einklang mit der Halbierung der globalen Emissionen bis 2030 und dem Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis spätestens 2050. Derzeit beteiligen sich 52 Regionen, 1.103 Städte, 7.126 Unternehmen, 1.103 Bildungseinrichtungen, 541 Finanzinstitute, über 3.000 Krankenhäuser aus 60 Gesundheitseinrichtungen und 24 weitere Einrichtungen weltweit am „RACE2ZERO“.

Weitere Meldungen

Premiere mit Rückenwind

Wenn die Sport Austria Finals 2026 powered by Österreichische Lotterien erstmals in Wien stattfinden, feiert auch das Rudern seine Premiere bei Österreichs größtem Multisport-Event. Mit dabei: Lokalmatadorin und Ruder-Aushängeschild Lara Tiefenthaler.

weiterlesen

Sport Austria Finals kommen 2026 nach Wien

Ab in die Hauptstadt! Die Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien finden 2026 in Wien statt. Nach drei Auflagen in Graz und zwei in Innsbruck wechselt die „Woche der Entscheidungen“ in die Bundeshauptstadt.

weiterlesen