Spektakel und Sommer-Feeling

Der erste Turniertag der österreichischen Footvolley-Meisterschaften im Rahmen der Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz am Freiheitsplatz in Graz brachte Spitzensport, viel Spektakel und echte Sommer-Stimmung.

Sportlich wurde einiges geboten, große Überraschungen blieben aus. So ist alles angerichtet für den Finaltag, in dem es am Sonntag im offenen Bewerb, bei den Frauen und im Mixed um den Staatsmeistertitel geht.

Im offenen Bewerb warten bereits im Viertelfinale brisante Partien: Benedikt und Nikolaus Hofmann-Wellenhof und Alex Peitler und Stephan Lutz sind gegen ihre Gegner wohl zu favorisieren – werden dabei jedoch gefordert.

Auf zwei weitere Turnierfavoriten warten eher unangenehme Lose: Daniel Neuhold und Jakob Rauch müssen gegen die bissigen Keyvan Ravai und Dominik Hofmann-Wellenhof bestehen. Der amtierende Staatsmeister und Turnierfavorit Jakob Hofmann-Wellenhof trifft mit Partner Josef Luster auf das Legenden-Duo Johnny Ertl und Gerhard Zuber.

Bei den Frauen wird im Finale das absolute Spitzenspiel zwischen Antonia Missethan/Julia Rauch und Nina Steinbauer/Tina Kulhanek erwartet. Auch das Mixed verspricht bestes Footvolley am Finaltag.

Das Turnier ist gratis im Stadion am Freiheitsplatz sowie per Livestream bei Sport Pass Austria zu verfolgen.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen