They did it again!

Sie haben’s schon wieder getan! Sportunion Rackathletes Austria gewinnt bei den Sport Austria Finals powered by Intersport & Holding Graz wie im Vorjahr den Bundesliga-Titel.

Die Wiener, angeführt von RFA-Präsident Marcel Weigl, setzen sich im Endspiel klar gegen Überraschungsfinalist Europajugend Gleisdorf durch.

Die Steirer konnten im Semifinale Rekordmeister Sportunion Racketpoint Vienna aus dem Bewerb werfen. Große Emotionen und großer Sport im Racket Sport Center – für die ganz große Sensation reichte es aber nicht.

„Wir waren im Finale sicher Favorit, aber das muss man auch erst einmal gewinnen. Wir sind fokussiert geblieben und haben die Big Points gemacht“, so Weigl nach dem deutlichen Final-Erfolg. Die vierte Disziplin, das Tennis, wurde gar nicht mehr ausgetragen. „Schlussendlich war es eine g’mahte Wies’n!“
Und das, ob wohl die Rackathletes Austria mit Lukas Windischberger den besten Spieler vorgeben mussten, weil dieser bei den Squash-Staatsmeisterschaften – ebenfalls im Rahmen der Sport Austria Finals – im Einsatz war.

Im Vorjahr hatte Weigl die Titelverteidigung bereits angekündigt – und versprochen, dass er 2022 im Finals Dome feiern möchte. Gesagt, getan. Und 2023? „Ich spiele, bis ich umfalle! Aber ich bin der lebende Beweis, dass man auch mit 48 Jahren Top-Leistungen bringen kann“, bekamen die Fans wie schon am Vortag wieder die legendäre Weigl-Faust zu sehen.

Ebenso das Publikum bei der Siegerehrung am Karmeliterplatz. „Der Ö3-DJ kann sich warm anziehen – wir wollen heute Party!“ Und das gleich doppelt, denn die zweite Mannschaft der Rackathletes Austria gewann die 2. Bundesliga.

Weitere Meldungen

Der Medaillentraum lebt!

Große Chance für Österreichs Karate-Damen bei den Europameisterschaften in Jerewan: Nach zwei souveränen 2:0-Siegen in der Hoffnungsrunde gegen Rumänien und die Slowakei steht das Team von Coach Juan Luis Benitez Cardenes im kleinen Finale. Am Sonntag ab 8 Uhr kämpft die rot-weiß-rote Auswahl gegen Italien um die Bronzemedaille.

weiterlesen

Die Zeichen stehen auf Profi-Karriere

National fährt Wakeboard-Ausnahmetalent Mariella Flemme seit Jahren in einer eigenen Liga. Aber die 20-Jährige will mehr: Sie will auch international abliefern. Am liebsten schon bei einem ganz speziellen Highlight im August, auf das sie jahrelang hingearbeitet hat.

weiterlesen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt

Wenn Kevin Barth in den Kommentatorenplatz steigt, herrscht Präzision. Kein Zögern, kein Zwang – nur absolute Leidenschaft. Der 32-jährige Deutsche ist blind, kommentiert aber Darts auf einem Niveau, das selbst erfahrene Kolleg:innen staunen lässt.

weiterlesen